Baubetriebshof (BBH) Bergkamen setzt auf grüne Energie Land NRW unterstützt das Vorhaben

Die Stadt Bergkamen hat schon früh auf Elektro-Fahrzeuge gesetzt.
Die Stadt Bergkamen hat schon früh auf Elektro-Fahrzeuge gesetzt. Jetzt unterstützt das Land NRW die Pläne für eine grüne Zukunft. (Archivbild) © Stefan Milk
Lesezeit

Der städtische Baubetriebshof (BBH) in Bergkamen geht mit gutem Beispiel voran und setzt auf nachhaltige Mobilität. Bereits seit einiger Zeit verfolgt der BBH das Ziel, die Verwendung von erneuerbaren Energien weiter auszubauen. Das Vorhaben hat bereits Erfolge.

Wie der BBH in einer Pressemitteilung schreibt, verfügt der Fuhrpark bereits über sechs Elektrofahrzeuge – und es sollen noch mehr werden. Um die entsprechende Lade-Kapazität zu gewährleisten, hat der Baubetriebshof bereits vor einigen Monaten einen Antrag auf Fördermittel beim Land NRW gestellt, der jetzt genehmigt wurde.

„Ich freue mich, dass das Land NRW diesen Schritt zur weiteren Reduzierung der lokalen CO₂-Emissionen fördert“, lässt sich Bürgermeister Bernd Schäfer zitieren. Neben weiteren Ladestationen sind auch Photovoltaikanlagen auf dem Dach der Fahrzeughalle zur Erzeugung von Solarstrom geplant.

Stephan Polplatz, der Betriebsleiter des BBH, rechnet für das gesamte Konzept mit Kosten im mittleren fünfstelligen Bereich, von denen das Land 80 Prozent übernehmen wird.

Es ist geplant, die technische Ausrüstung hinsichtlich umweltfreundlicher Energie für den gesamten Standort in der Bambergstraße zu prüfen. Ein entsprechendes Angebot von einem Ingenieurbüro liegt bereits vor, heißt es.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen