
Wie in beinahe allen Kommunen in Nordrhein-Westfalen sind auch in Bergkamen die Schulden gestiegen. Das geht aus den Zahlen hervor, die das Statistische Landesamt (IT.NRW) für 2024 veröffentlicht hat.
Lagen sie 2023 bei insgesamt 76.424.000 Euro, betrugen sie im Folgejahr 79.004.000 Euro – ein Plus von 2.580.000 Euro und somit eine Veränderung von 3,4 Prozent. Die Pro-Kopf-Verschuldung beträgt laut IT.NRW 1609,47 Euro.
Die Schulden setzen sich aus Liquiditätskrediten und Investitionskrediten zusammen. Ein Liquiditätskredit dient dazu, eine kurzfristige Zahlungsfähigkeit sicherzustellen, während der Investitionskredit langfristige Projekte finanziert.
In Bergkamen wurden im vergangenen Jahr 15 Millionen Euro Schulden durch Liquiditätskredite gemacht – 50 Prozent weniger als im Vorjahr. Die Summe der Investitionskredite wuchs hingegen um 37,9 Prozent von 46.424.000 auf 64.004.000 Euro an.
Schaut man auf die anderen Kommunen im Kreis Unna, fällt die Verschuldung pro Kopf in Bergkamen vergleichsweise niedrig aus. Mit 690,64 Euro pro Einwohner ist sie lediglich in Fröndenberg geringer. Die Stadt Selm ist mit 3961,70 Euro pro Kopf Spitzenreiter im Kreis, wie den erhobenen Daten zu entnehmen ist.
In den Kernhaushalten sind die Kommunen in NRW insgesamt mit 55,4 Milliarden Euro verschuldet – 12,3 Prozent mehr als noch 2023. Rein rechnerisch betrug die Verschuldung NRW-weit im Jahr 2024 3075 Euro pro Kopf, wie IT.NRW berichtet.