
Celina ist 25 Jahre alt, lebensfroh und eine Kämpferin. Schon einmal besiegte die junge Frau aus Bergkamen – von ihren Freunden liebevoll „Locke“ genannt – den Blutkrebs. Leider wird ihr Kampfgeist einmal mehr auf die Probe gestellt: Celina ist erneut erkrankt und auf eine Stammzellspende angewiesen.
Aus diesem Grund ruft die DKMS unter dem Motto „Alle für Celina“ dazu auf, sich als Stammzellspenderin beziehungsweise -spender registrieren zu lassen. „Für alle Familien, die noch hoffen und bangen – so wie wir es aktuell machen. Jede Registrierung schenkt Hoffnung auf Leben für Celina und andere“, wenden sich Familie und Freunde der jungen Bergkamenerin an die Öffentlichkeit.
Auch ihr Verlobter Erik hat sich bereits registrieren lassen. Zwar gab es keine Übereinstimmung mit Celina, allerdings ein Match mit einer anderen an Blutkrebs erkrankten Person. Jetzt hoffen sie, so heißt es auf der DKMS-Spendenseite für Celina, dass auch bald ihr „genetischer Zwilling“ gefunden wird.

Der Registrierungsprozess ist unkompliziert: Unter www.dkms.de/registrieren können potenzielle Spender das benötigte Set anfordern. Das Registrierungsalter liegt zwischen 17 und 55 Jahren. Starkes Über- oder Untergewicht sprechen ebenso wie eine schwere Herz-Kreislauf-Erkrankung oder andere gravierende Krankheiten gegen eine Spende. Harmlose Vorerkrankungen, beispielsweise eine Pollenallergie, sind kein Problem.
Das Test-Set erreicht den potenziellen Spender per Post. Mit diesem wird ein Abstrich der Wangenschleimhaut genommen. Die Proben müssen schnellstmöglich zurück ins Labor gesendet werden. Innerhalb von vier bis sechs Wochen stehen die Ergebnisse dann allen Patienten weltweit zur Verfügung. Laut eigenen Angaben haben sich weltweit allein bei der DKMS 12,5 Millionen potenzielle Spender registrieren lassen.
Wer tatsächlich als Spender infrage kommt, bei dem steht schließlich eine Entnahme der Stammzellen an. In 90 Prozent der Fälle geschieht das ambulant per Blutnahme über die Armvenen. Bei den übrigen zehn Prozent wird die Probe unter Vollnarkose aus dem Beckenkamm entnommen.
Eine finanzielle Spende hilft Celina aus Bergkamen und allen anderen Menschen, die an Blutkrebs erkrankt sind, ebenfalls. Eine Neuregistrierung kostet die DKMS 50 Euro und wird nicht von den Krankenkassen übernommen. Auch das geht übers Internet unter www.dkms.de/geldspende oder unter Angabe des Verwendungszwecks „Celina“ direkt an das DKMS-Spendenkonto (IBAN: DE23 7004 0060 8987 0008 38).