
Bis Fußgänger und Radfahrer im Sonnenschein am Adensee in der Wasserstadt Aden flanieren können, wird es noch einige Zeit dauern. Der Beginn des Baus des Sees und der Gracht auf dem Areal der ehemaligen Zeche Haus Aden in Bergkamen ist für diesen Sommer vorgesehen, die Bauzeit auf 27 Monate kalkuliert. Erste vorbereitende Arbeiten im Bereich des Kanalufers finden bereits jetzt statt.
Das hat jedoch zur Folge, dass der sogenannte Treidelpfad entlang des Datteln-Hamm-Kanals für etwa einen Monat gesperrt werden muss. Der Abschnitt zwischen dem Heiler Kirchweg und der Jahnstraße ist ab dem 30. Mai nicht mehr für Radfahrer und Spaziergänger passierbar. Voraussichtlich bis Ende Juni 2023 wird die Sperrung andauern.
Anziehungspunkt für Neugierige
Der Weg führt am Südufer des Kanals direkt an der Baustelle vorbei und wurde so zum Anziehungspunkt für Neugierige, die die Baustelle aus nächster Nähe betrachten wollen. Zunächst schnitten sie immer wieder ein Loch in den Bauzaun und drangen auf die Baustelle vor, ehe das Tor an der Treppe Vom Kanalufer zur Jahnstraße-Brücke geöffnet wurde. Seitdem können Interessierte ungehindert bis zur Kanalquerung des Heiler Kirchweges an der Baustelle entlang radeln oder gehen – allerdings auf eigene Gefahr.
Für eine kurze Zeit ist dies nicht mehr möglich. Mit der Aussicht, eines Tages am fertiggestellten See spazieren zu können, dürfte die Sperrung verkraftbar sein.