
Richtig viel zu tun gab es wieder für die ehrenamtlichen Müllsammler, Einzelpersonen sowie Mitglieder aus den in Mitte ansässigen Vereinen, die sich zum traditionellen Frühjahrsputz am Stadtmarkt und im Nordfeld bei der Schützenheide eingefunden hatten.
Meist war es kleinteiliger Müll, der eigentlich in die gelbe Tonne gehört. Die Helferinnen und Helfer fanden besonders viele kleine Schnapsflaschen. „Offensichtlich hat hier die Bergkamener Trinkerszene ihren Beitrag dazu leisten wollen, den russischen Invasoren eins auszuwischen“, meinte Thomas Hartl vom ausrichtenden SPD-Ortsverein augenzwinkernd, waren doch unglaublich viele Wodka-Flaschen unter den Fundstücken.
Besonders ärgerlich sei es zudem, dass viele die Flaschen auch kaputtschlügen, da die Glassplitter eine echte Gefahr für die vierbeinigen Spaziergänger im Park seien.

Dass es trotzdem wenig großen Abfall gegeben habe, sei wohl darauf zurückzuführen, dass seit zwei Jahren auch die Müllsammelteams der EBB regelmäßig durch die Stadt führen, um diesen Müll einzusammeln. Ein besonderes Fundstück gab es allerdings dann doch im Stadtpark: einen Schlüssel samt Schlüsselband von der Overberger Schießanlage.
Nach getaner Arbeit gab es natürlich im Pausengang des Pestalozzihauses wieder die verdiente Stärkung: deftige Erbsensuppe mit Einlage und mit viel Liebe und Finesse gekocht vom Ortsverein des Roten Kreuzes.