Zum Inhalt springen Zur Navigation springen
Hellweger Anzeiger
WhatsApp-Kanal
Jetzt testen Anmelden Menü
  • Hier Plus-Abo bestellen
  • ePaper & Print Abo bestellen
  • Städte der Region
    • Unna
    • Bergkamen
    • Kamen
    • Fröndenberg
    • Holzwickede
    • Dortmund
    • Kreis und Region
    • Lünen
    • Schwerte
    • Werne
    • Selm
  • Lokalsport
  • Trauer und Danksagung
  • Spiele & Rätsel
  • Kontakt
  • Sport
    • Borussia Dortmund
    • FC Schalke 04
    • Livestreams
  • NRW
  • Ratgeber & Lifestyle
    • Veranstaltungen
    • Immobilien
    • Hochzeiten
    • Babyfotos
    • Nachrufe
  • Multimedia
    • Fotostrecken
    • Podcasts
    • Mediathek
  • HA Online
    • Unsere Apps
    • Zum ePaper
    • Newsletter
    • HA auf Facebook
    • HA bei Instagram
    • HA bei Whatsapp
  • Anzeigen
    • Anzeige aufgeben
    • Jobs entdecken
    • Lifestyle
  • Printabo verwalten
  • Über uns
    • Karriere
    • Unsere Redaktionen
    • Datenschutz-Einstellungen
    • Lensingmedia Hilfswerk
    • Unsere Mission
  • Datenschutz
  • Impressum
Darstellung
  • ePaper
  • Unna
  • Kamen
  • Bergkamen
  • Fröndenberg
  • Holzwickede
  • Kreis & Region
  • Dortmund
  • NRW
  • Lokalsport
  • BVB
  • JOBS
  • S04
  • Spiele
  • Newsletter
  • Mediathek

Martina Niehaus

Profilbild von Martina Niehaus, Redakteurin

Redakteurin

Begegnungen mit interessanten Menschen und ganz nah dran sein an spannenden Geschichten: Das macht für mich Lokaljournalismus aus.

E-Mail senden
Viele geflüchtete Familien aus der Ukraine brauchen nach ihrer Ankunft auch psychologische Hilfe. Eine Trauerberaterin und ein Psychotherapeut haben uns erklärt, welche Dinge jetzt besonders wichtig für die Menschen sind.
Trauer-Experten: „Die Familien haben dem Tod ins Auge geblickt“
Schwerte, Lünen, Kreis Unna 11.03.2022
Sie haben für die Osterferien viele tolle Aktionen vorbereitet (v.l.l): Jens Kieckbusch, Elena Schmidt und Maik Stiens (v.l.) freuen sich auf viele Teilnehmer.
Musik-Workshops und Entdeckungsreise: Anmelden fürs Osterferienprogramm
Schwerte 08.03.2022
Sie haben selbst ihre eigenen Kuscheltiere gespendet: Kinder des Awo-Familienzentrums Regenbogen haben Spenden für Kinder in der Ukraine gesammelt.
Kindern die Bedeutung von Krieg erklären: „Der verrückte Sheriff will alles haben“
Schwerte 05.03.2022
Kinder gehen an einer Autoschlange vorbei, die auf dem Weg zur polnischen Grenze ist. Auch in Schwerte werden bald mehr Flüchtlinge aus der Ukraine eintreffen. Der Arbeitskreis Asyl sucht deshalb nach Paten. Besonders Familien können helfen.
Paten für Geflüchtete gesucht: „Wir fragen auch gezielt nach Familien“
Schwerte 04.03.2022
Helfer beladen Busse mit Nahrung, Kleidung und Medikamenten. Sie sollen Menschen in der Ukraine helfen. Freitag früh um 5 Uhr startet das Unternehmen Quecke aus Schwerte gemeinsam mit anderen einen Hilfskonvoi. Sie holen auch Geflüchtete ab.
Bus-Konvoi startet in Schwerte zur Hilfsaktion: „Endlich können wir etwas tun“
Schwerte 04.03.2022
Am Grenzübergang in der Nähe des polnischen Dorfs Medyka kommen viele ukrainische Flüchtlinge an. Am Freitag bricht ein Hilfskonvoi mit Bussen auf, um Flüchtige abzuholen. Auch Florian Quecke aus Schwerte ist dabei.
Hilfskonvoi: Florian Quecke (26) fährt mit Bus an die ukrainische Grenze
Schwerte 02.03.2022
Jonas Schunck ist wieder da, in seinem Büro an der Gesamtschule Gänsewinkel. Darüber ist der Sozialpädagoge nach zwei Jahren Pandemie sehr froh. „Persönliche Gespräche sind wichtig“, sagt er.
Sozialpädagoge Jonas Schunck (39): „Spontane Kontakte haben gefehlt“
Schwerte 01.03.2022
Kinder überqueren in der Ostukraine die Gleise, um einen Zug nach Kiew zu nehmen. Bilder wie diese machen nicht nur Erwachsenen Sorgen. Schwerter Pädagogen raten, Ängste von Kindern ernst zu nehmen – und trotzdem besonnen zu bleiben.
Mit Kindern über Krieg sprechen: „Erwachsene sollten Ruhe vermitteln“
Schwerte 25.02.2022
Vor einem Monat wurde sie nach Bangladesch abgeschoben. Mit Hilfe ihrer Schulbücher kann die sechsjährige Anischa dem Unterricht noch eine Weile folgen. Die Schwerter Eltern fragen sich aber: Wie lange noch?
Nach nächtlicher Abschiebung: „Anishas Kinderkoffer lag noch in der Wohnung“
Schwerte, Kreis Unna 24.02.2022
Die sechsjährige Anisha ist in Schwerte aufgewachsen. Vor einem Monat hat man sie mit ihren Eltern nach Bangladesch abgeschoben.
Anishas Abschiebung: Als Mutter packt mich die blanke Wut
Kreis Unna, Schwerte 23.02.2022
Zurück Weiter

Seitenindex

Hellweger Anzeiger

Abo

  • Plus-Abo bestellen
  • Weitere Abo-Angebote
  • Service für Printkunden
  • Deine Abo-Vorteile
  • Abo kündigen

Newsletter

  • Newsletter abonnieren

Service

  • Trauer und Danksagung
  • Unser Whatsapp-Kanal
  • Jobs finden
  • Anzeige aufgeben
  • Mediadaten
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen

Über uns

  • Unsere Apps
  • Unsere Redaktionen
  • Unsere Mission
  • Kontakt
  • Karriere
  • FAQ
  • Impressum
  • AGB
  • RUHR24
  • RUHR24.ROCKS
  • Buzz09
Nach oben
©2025 Zeitungsverlag Rubens GmbH & Co. KG
Hoher Kontrast

Wir haben festgestellt, dass Sie den Hohen Kontrast-Modus nutzen. Wir haben ihn darum auch auf unserer Seite für sie aktiviert:

Sie können Ihn im Menü jederzeit ausschalten.