
Update (14.45 Uhr): Nach Informationen von zuginfo.nrw wurde der umgestürzte Baum mittlerweile beseitigt. Die Züge sollen bald wieder mit allen geplanten Halten fahren können. Das bedeutet, dass die Busse, die als Schienenersatzverkehr eingesetzt wurden, bald nicht mehr verkehren. Vereinzelt könne es im Zugbetrieb noch zu Verspätungen oder Teilausfällen kommen.
Update (12.27 Uhr): Wie zuginfo.nrw mitteilt, enden und beginnen die Züge aus Richtung Dortmund jetzt in Werne. Zwischen Werne und Münster gibt es in der Folge Teilausfälle – genauso wie zwischen Capelle und Dortmund. Denn umgekehrt enden und beginnen die Züge aus Richtung Münster in Capelle.
Ab 12.30 Uhr soll zwischen Capelle und Werne ein Gelenkbus der Firma Lücke Reisen verkehren. Die Bahn empfiehlt Fahrgästen der gesamten Linie RB 50, ihre Reiseverbindung kurz vor der eigentlichen Abfahrt des Zuges zu überprüfen. Alternativ könnte man über Hamm fahren.
So haben wir ursprünglich berichtet (11.22 Uhr): Bei den Fahrgästen der Linie RB 50 ist am Montag (28. April) Geduld gefragt. Weil ein Baum auf der Strecke zwischen Werne und Capelle liegt, so teilt es zuginfo.nrw mit, gibt es Einschränkungen im Bahnverkehr. Die Strecke muss gesperrt werden.
„Die Züge halten am nächsten Bahnhof und warten zunächst“, wird auf dem Portal erklärt. In der Folge komme es zu Verspätungen und „wahrscheinlich zu Teilausfällen“. Kurzfristig könne es auch zu Änderungen im Zuglauf kommen. Wie lange die Sperrung der Strecke andauert, lässt sich zurzeit nicht sagen.
Feuerwehr ist nicht im Einsatz
Die Feuerwehren aus Werne und Nordkirchen teilen auf Anfrage der Redaktion mit, dass ihre Einsatzkräfte nicht gefordert seien – zumindest bislang nicht. „Wenn es nur ein kleiner Baum ist, kann es gut sein, dass die Bahn den selbst aus dem Weg räumt“, erklärt Tobias Heitkamp, der Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr Nordkirchen.
Für Fahrgäste der Linie RB 50 sind Einschränkungen auf der Strecke fast schon Teil der Gewohnheit: Immer wieder kommt es zu Problemen auf der Verbindung. Erst letzte Woche musste nahe Münster eine Fliegerbombe entschärft werden, was eine Verkürzung der Strecke zur Folge hatte. Für Mai sind schon Ausfälle für die Nächte geplant. Grund dafür sind Bauarbeiten.