Radquerungen am Stadthaus und Neutor in Werne fallen weg Stadt will Unfälle verhindern

Der Zebrastreifen mit angrenzender roter Radquerung vor dem Stadthaus in Werne
Noch befindet sich am Zebrastreifen vor dem Stadthaus in Werne eine rot markierte Radquerung. Die soll jetzt abegschafft werden. © Stadt Werne
Lesezeit

In Werne ändern sich seit Montag (7. April) für Fahrradfahrer am Stadthaus und am Neutor die Verkehrsführungen. Wie die Stadt mitteilt, sollen die rot markierten Radquerungen, die neben den Zebrastreifen verlaufen, entfernt werden. Diese Maßnahme folge aus einer Empfehlung der Unfallkommission des Kreises Unna. In der Vergangenheit sei es nämlich mehrfach dazu gekommen, dass die bevorrechtigten Querung für Radfahrer zu Unfällen geführt hat. Obwohl diese Verkehrsregelung jetzt schon seit vielen Jahren in dieser Art besteht, sei „die Stadt nun zum Handeln gezwungen“. Um die Sicherheit zu erhöhen, sollen die Radquerungen entfernt werden.

Radfahrer müssen absteigen

Doch nicht alles wird sich ändern: Während die roten Markierungen und die dazugehörige Beschilderung für Radfahrer abgebaut werden, bleiben die Fußgängerüberwege unangetastet, so die Stadt. Wenn Radfahrer die Zebrastreifen nutzen wollen, müssen sie jetzt jedoch absteigen und ihr Fahrrad darüber schieben. Wer mit dem Rad über einen solchen Überweg fährt, der riskiert ein Verwarngeld in Höhe von 20 Euro. Das ist im bundesweit geltenden Bußgeldkatalog so geregelt.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen