
Die katholische Christophorus-Gemeinde wertet die Sternsinger-Aktion 2023 als „großen Erfolg“. In alle Gemeindeteilen waren von Donnerstag, 5., bis Samstag, 7. Januar, die kleinen Könige unterwegs. Die durften sich nicht nur über ein hervorragendes Sammel-Ergebnis freuen, sondern auch über eine besonders freundliche Aufnahme, wenn sie an den Türen schellten.
Hier die Erlöse der Sternsingeraktion aus den einzelnen Gemeindeteilen von St. Christophorus:
- Christophorus 14.470,58 Euro,
- Maria Frieden 6.878,27 Euro,
- St. Johannes 7.362,38 Euro,
- Sophia 3.891,48 Euro,
- Horst 1.791,80 Euro,
- Seniorengruppe Stockum 1.131 Euro.
Gesamtergebnis: 35.500 Euro
Damit liegt das Gesamtergebnis am 11. Januar 2023 bei 35.525,51 Euro. Und das, obwohl nicht alle Bezirke von den Sternsingern besucht werden konnten, da sich nicht genug Sammler gemeldet hatten. In den nächsten Tagen werden sicherlich noch einige Beträge hinzu kommen, die noch in den Kirchen und Büros abgegeben werden. Dort kann auch noch der Segensstreifen abgeholt werden, heißt es aus dem Pfarrbüro.
Insgesamt waren 154 Sternsinger unterwegs und 72 weitere ehrenamtliche Helfer, die die Gruppen begleitet, die Organisation vorbereitet oder für die Kinder gekocht haben.
45 Sternsinger in St. Sophia
In den Gemeindeteilen Stockum und Horst beispielsweise haben sich am Samstag, 7. Januar 2023, rund 45 Kinder, Jugendliche und ihre erwachsenen Begleitungen auf den Weg gemacht, um den Segen in die Häuser der Ortschaften zu bringen. Nachdem Pfarrer Karl-Heinz Hense in der Kirche St. Sophia zunächst die Sternsinger und die Kreide gesegnet hatte, bedankte er sich herzlich bei den Kindern: „Es ist toll, dass ihr euch aufmacht, um Spenden zu sammeln für Kinder, denen es nicht so gut geht.“
Unter dem Motto „Kinder stärken – Kinder schützen, in Indonesien und weltweit“ stehen der Kinderschutz und Kinderrechte im Fokus der Aktion Dreikönigssingen 2023. Als Anlaufstation für die Gruppen standen das Pfarrheim in Stockum und das Dorfgemeinschaftshaus in Horst den ganzen Tag über offen. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer versorgten die Kinder dort mit einem Mittagessen und Getränken. In den Gottesdiensten am Samstag in St. Sophia und am Sonntag in St. Marien gab es nach Verkündigung der Spendensumme von rund 6700 Euro lang anhaltenden Applaus der Gottesdienstbesucher.
Freundlicher Empfang der Sternsinger
Von einem guten Sammelergebnis, rund 6900 Euro, im Gemeindeteil Maria Frieden berichtet Pastoralreferent Martin Grünert. Er lobt die Sternsinger, die „an drei Tagen bei Wind und Wetter unterwegs waren“. Es sei auffällig gewesen, dass die Sternsinger in diesem Jahr besonders freundlich an den Türen empfangen worden seien.