Straßenfestival 2024 in Werne Das sind die Künstler in diesem Jahr

Eine Frau turnt in Werne.
Auch in diesem Jahr treten wieder zahlreiche Akrobaten in Werne auf – wie auf diesem Archivbild von 2019. © Helga Felgenträger
Lesezeit

Bald ist es wieder so weit: Das Straßenfestival in Werne steht vor der Tür. Am 30. und 31. August stellen 16 Acts aus der ganzen Welt in der Innenstadt von Werne ihr Können zur Schau. Wer dabei ist, sehen Sie in unserer Übersicht:

Alkazam

Der Australier Alkazam gibt seine neue Show „Tennis, the Menace“ (Tennis, die Bedrohung) zum Besten – eine Performance mit Stunts, Verrenkungen und Jonglage-Tricks rund um den Tennissport. Angepriesen wird er als „One-Man-Entertainment-Hurricane“.

Alkazam
Der Künstler Alkazam verbindet Akrobatik mit Tennis.© T.A. Nowik

All In

Aus Ungarn kommt das Duo „All In“ nach Werne. Mit viel Charme und „feinem Humor“ vereinen die beiden Künstler Jonglage, Clownerie, Akrobatik und Magie. Weltweit seien besonders ihre Objektmanipulationen beliebt.

Das Duo
Das Duo „All In” begeistert mit Humor.© Zsolnay Fnyfesztival

Anna Krazy

In der Streetshow „All Strings Attached“ kombiniert die Akrobatin Anna Krazy aus Estland Tanz und Kontorsion. Und das mit einer Leichtigkeit, die es wirken lässt, „als hätte sie keine Knochen“.

Anna Krazy
Die Tänzerin Anna Krazy wirkt, „als hätte sie keine Knochen”.© Deborah Lorenzi

Brincadeira

Auch Musik darf nicht fehlen: „Inspiriert von Evolution, getrieben von der Schnelligkeit unserer Welt“, heizt die Gruppe „Brincadeira“ dem Publikum ein. Die Percussion-Künstler kommen aus Spanien.

Die Gruppe
Die Gruppe „Brincadeira” spielt mit Percussion.© Brincadeira

Daigoro

„Magie als Verbindung, Unterhaltung als Gestalt und Improvisation als Sprache“ bietet der Italiener Daigoro. Bei seiner Performance steht laut Ankündigung das Publikum im Mittelpunkt.

„Daigoro” begeisterte schon oft das Publikum.
„Daigoro” begeisterte schon oft das Publikum.© Daigoro

David Splatt

Der Australier David Splatt bringt seine preisgekrönte Show nach Werne. Ohne ein einziges Wort zu sagen, zieht Splatt die Zuschauer mit einer Mischung aus Mimik, Clownerei und Puppenspiel in seinen Bann.

David Splatt erinnert an die klassischen Stummfilme.
David Splatt erinnert an die klassischen Stummfilme.© Brig Bee

Duo Niu

Ein Schauspiel bietet das „Duo Niu“ aus Chile und Polen: „Eine magische Familienfeier wird durch Fake News gestört, doch unsere unschuldigen Helden verwandeln sich in Superhelden, um das Rätsel zu lösen“, heißt es in der Ankündigung. Dargestellt wird die Geschichte durch Akrobatik-Elemente.

Das „Duo Niu” ist in Werne auch dabei.
Das „Duo Niu” ist in Werne auch dabei.© Duo Niu

Duo Piu o Meno

Ähnlicher Name, ähnliches Programm: „Duo Piu o Meno“ aus Italien und Kolumbien vermischen ebenfalls Akrobatik und Comedy. Der Humor entsteht durch die Gegensätzlichkeit der Charaktere.

Auch das „Duo Piu o Meno” sorgt in Werne für Lacher.
Auch das „Duo Piu o Meno” sorgt in Werne für Lacher.© Duo Piu o Meno

Felice & Cortes

Die Künstler aus Deutschland – wie soll es anders sein – beschäftigen sich mit dem öffentlichen Nahverkehr: „Wir tauchen ein in die Fantasiewelt von Cortes, dem wohl vielseitigsten Busfahrer der Welt“. „Felice & Cortes“ lassen den Bordstein zur Showbühne werden.

Busfahrten stehen bei „Felice & Cortes” im Fokus.
Busfahrten stehen bei „Felice & Cortes” im Fokus.© Tim Schemmink

La Belle École

„La Belle École“ aus Spanien orientieren sich an klassischen Clowns und Stummfilmen und geben „absurde Situationen, visuelle Effekte und verrückte Momente“ zum Besten.

„La Belle École” orientieren sich an Klassikern.
„La Belle École” orientieren sich an Klassikern.© La Belle École

La Compagnia Begheré

Die „universelle Sprache des Körpers“ dominiert die Performance der italienischen „La Compagnia Begheré“. Das „exzentrische Rendezvous“ der Künstler spielt mit Musik und Akrobatik.

„La Compagnia Begheré” stellen ein Rendezvous dar.
„La Compagnia Begheré” stellen ein Rendezvous dar.© La Compagnia Begheré

Lisa Lottie

An den Kassenschlager von 2023 angelehnt bringt Lisa Lottie ihre Show „Bend it like Barbie“ von den Niederlanden nach Werne. Lisa tanzt mit Hula-Hoops und zeigt, wie sie ihren Körper verrenken kann.

Lisa Lottie mit Hula-Hoops.
„Bend it like Barbie” heißt die Hula-Hoop-Show von Lisa Lottie.© Lisa Lottie

One Two Many

Herr Proper und Frau Mess verkörpern Ordnung und Chaos in der Show des ungarischen Duos „One Two Many“. Mit Humor und Verspieltheit wird das Publikum hier auf Trab gehalten.

Gegensätze gibt es bei „One Two Many”.
Gegensätze gibt es bei „One Two Many”.© One Two Many

Reuben DotDotDot

In Balance hält sich der Australier Reuben DotDotDot – egal, ob er kopfüber hängt, mit Hüten jongliert oder Peitschen knallen lässt.

Reuben DotDotDot ist Balance-Künstler.
Reuben DotDotDot ist Balance-Künstler.© Reuben DotDotdot

Rob Roy Collins

Rob Roy Collins hat sich einiges bei Houdini abgeschaut: In Werne gibt der Brite seine Entfesselungskünste zum Besten. Besonders: Er ist sogar Guiness-Weltrekordhalter.

Rob Roy Collins ist Entfesselungskünstler.
Rob Roy Collins ist Entfesselungskünstler.© Mark Dawson Photography

The Funky Monkeys

Tanz und Humor vereint die Gruppe „The Funky Monkeys“ aus Brasilien, Deutschland, Italien und dem Vietnam. Und auch das Publikum darf mitmachen: „Coole Beats laden zum Mittanzen ein“, heißt es in der Ankündigung.

Die „Funky Monkeys” verbinden Tanz und Humor.
Die „Funky Monkeys” verbinden Tanz und Humor.© The Funky Monkeys
Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen