
Das traditionelle Stadtradeln in Werne und den umliegenden Kommunen des Kreises Unna steht wieder kurz bevor. Ab dem 4. Mai sind Bürgerinnen und Bürger dazu eingeladen, sich für die Ziele der Radförderung, des Klimaschutzes und der Verbesserung der Lebensqualität aufs Fahrrad zu schwingen. Bereits jetzt haben sich nach Angaben der Stadt rund 50 Teilnehmer über die offizielle Website angemeldet.
Die Stadt Werne beteiligt sich seit 2018 an der Aktion des Klima-Bündnisses, das seit 15 Jahren zu einer nachhaltigen Mobilitätsförderung aufruft. Im Vorjahr wurden nach ihren Angaben durch die Aktion mehr als 147.000 Fahrradkilometer gesammelt, was einer CO₂-Ersparnis von etwa 24,5 Tonnen entspricht. Die aktive Unterstützung der ADFC-Ortsgruppe Werne trage maßgeblich zum Erfolg des Stadtradelns bei. Für die kommende Saison haben sie neue und attraktive Routen ausgearbeitet. Zudem wird die Veranstaltung durch Werbung im Lokalradio sowie eine verstärkte Präsenz in den sozialen Netzwerken gefördert.
Was ist das Ziel des Stadtradelns?
Ziel ist es, privat und beruflich möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen, um für mehr Radförderung, mehr Klimaschutz und mehr Lebensqualität in den Kommunen einzutreten.
Wann findet das Stadtradeln statt?
Das Stadtradeln findet in diesem Jahr vom 4. bis 24. Mai statt.
Wer ist in Werne der Ansprechpartner für das Stadtradeln?
In Werne sind die Ansprechpartner Jochen Höinghaus (j.hoeinghaus@werne.de) und die Mobilitätsmanagerin Barbara Nass (B.Nass@werne.de). Sie arbeiten eng mit der ADFC-Ortsgruppe Werne zusammen.

Wer kann am Stadtradeln teilnehmen und was muss dafür getan werden?
Teilnehmen können alle Bürgerinnen und Bürger, die in Werne wohnen, arbeiten oder einem Verein angehören. Eine Anmeldung oder Registrierung ist unter stadtradeln.de/werne möglich.
Kann man sich als Gruppe oder Team für das Stadtradeln anmelden?
Ja, es können verschiedene Gruppen oder Teams gebildet werden. Jeder kann sich speziell für das Stadtradeln zu einer Gruppe zusammenschließen. Wer kein eigenes Team hat, wird automatisch der „Offenen Gruppe“ in Werne zugeteilt, sodass keine Kilometer verloren gehen. Alle Gruppen treten gegeneinander an.
Wo und wie können die gefahrenen Kilometer eingetragen werden?
Die gefahrenen Kilometer können im Internet auf der Seite stadtradeln.de/werne in speziellen Listen eingetragen und die Gesamtkilometer errechnet werden.
Gibt es eine Siegerehrung für das Stadtradeln?
Ja, die Ehrung der Sieger und erfolgreichen Radler wird – wie in der Vergangenheit – im Strobels im Solebad Werne stattfinden. Ein konkreter Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.