
Schon der Start verlief etwas holprig. „Wir sind immer etwas später dran als andere Betriebe, weil unser Boden schwerer und nasser ist“, sagte Landwirt Thorsten Bleckmann aus Werne Mitte April zum Beginn der Spargelsaison. Im Gegensatz zu anderen Höfen ging es im Norden der Lippestadt noch nicht los. Am 24. April begann der Verkauf des Gemüses.
Knapp sechs Wochen später teilen die Verantwortlichen nun mit: Der Spargelhof Bleckmann muss die Spargelsaison 2024 leider vorzeitig beenden. „Wir bedauern die Entscheidung sehr, können jedoch nicht weiter ernten, da die Pflanzen dringend Ruhe benötigen, um sich für das kommende Jahr zu regenerieren“, erklärt Landwirt Bleckmann, der die ganze Saison über mit widrigen Wetter-Bedingungen zu kämpfen hatte.
„Eine Herzensangelegenheit“
Zunächst waren die Spargelfelder nur zum Teil befahrbar und konnten zu Beginn der Saison nicht beerntet werden. Nun das vorzeitige Ende, da die Erträge ausbleiben.
„Als Familienbetrieb, der direkt vor Ort Spargel anbaut und vermarktet, ist es uns eine Herzensangelegenheit, unseren Kunden stets frischen und qualitativ hochwertigen Spargel anzubieten. Leider lässt die aktuelle Situation dies nicht mehr zu, und wir müssen daher die Ernte vorzeitig einstellen“ ergänzt Landwirtin Claudia Bleckmann.

Trotz des frühen Endes blickt die Landwirtin auf eine gelungene Saison zurück: „Wir möchten uns an dieser Stelle bei all unseren treuen Kunden für ihr Verständnis und ihre Unterstützung in diesem schwierigen Spargeljahr bedanken. Wir freuen uns bereits jetzt darauf, unseren Hofladen im nächsten Jahr öffnen zu können und viele bekannte Gesichter wiederzusehen.“
Nach einigen Pflegemaßnahmen darf der Spargel nun wachsen und sein Grün entfalten. Die Dämme neben den Spargelpflanzen werden „abgedämmt“, Unkräuter entfernt und genau beobachtet, ob Schädlinge oder Pilze die Spargelkultur befallen.
Die Betreiber blicken schon auf das kommende Jahr: „Wichtig ist auch die richtige Düngung der Felder mit extra auf die Spargelpflanzen abgestimmten Spuren- und Mengenelementen, damit der Spargel auch im nächsten Jahr wieder sprießen kann und die Spargelliebhaber erfreuen kann.“