
Update, 16 Uhr:
Fahrgäste können aufatmen: Die Streckensperrung ist aufgehoben. „Die Gegenstände in der Oberleitung zwischen Werne und Capelle wurden beseitigt“, teilt die Bahn mit.
Die Züge sollen in Kürze wieder auf der geplanten Strecke mit allen geplanten Halten fahren. Aber: „In der Folge kann es noch zu teilweise hohen Verspätungen und gegebenenfalls zu Teilausfällen kommen“, heißt es. Zudem soll der Schienenersatzverkehr mit zwei Bussen auf dem zuvor genannten Streckenabschnitt in Kürze enden.
Update, 15.05 Uhr:
Die Bahn vermeldet, dass die Störungen bis mindestens 18 Uhr gelten. Zudem gibt es nun ganze Zugausfälle auf der Linie. Die Verbindung, die um 15.34 in Münster gen Dortmund starten sollte, wird beispielsweise nicht fahren.
Update, 14.10 Uhr:
Die Deutsche Bahn teilt mit, dass ab etwa 15 Uhr ein Schienenersatzverkehr mit einem Bus der Firma Fabians Reisen zwischen Werne und Capelle eingerichtet werden soll.
Bei den Gegenständen in der Oberleitung soll es sich nach Angaben der Bahn um einen umgestürzten Baum handeln.
Ursprungsmeldung, Donnerstag (13. Juni), 13.30 Uhr:
Die viel genutzte Zugstrecke des RB50 zwischen Dortmund Hauptbahnhof und Münster Hauptbahnhof ist seit Donnerstagmittag (13. Juni) unterbrochen. „Zwischen Capelle und Werne befinden sich Gegenstände in der Oberleitung. Zur Zeit sind keine Zugfahrten im betroffenen Streckenabschnitt möglich“, teilt die Deutsche Bahn mit. Die Folge: Verspätungen und Teilausfällen.
Die Züge der Linie RB 50 aus Richtung Dortmund enden und beginnen in Werne. Die Bahnen aus Münster enden und beginnen momentan in Capelle. Die Bahn hat bisher keine Informationen zur Dauer der Sperrung. Mit Stand von 13.30 Uhr werden die Verzögerungen bis mindestens 16 Uhr angekündigt.