
Die Stadt Werne ermahnt die Bürger dazu, ihre Autos so abzustellen, dass sie die Durchfahrt von Lkw der Stadtwerke Selm nicht erschweren. Grund dafür ist die Tatsache, dass die Mülltonnen „in den letzten Tagen“ nicht „flächendeckend“ geleert werden konnten.
„Hauptgrund für diese Nichtleerungen waren größtenteils zugeparkte Straßeneinfahrten“, heißt es in der Mitteilung der Stadt. Deshalb sei es den Wagen der Stadtwerke „unmöglich“ gewesen, die Straßen zu befahren und die Mülltonnen zu leeren. Nach Rücksprache mit den Stadtwerken Selm sollen diese Leerungen allerdings nachgeholt werden, heißt es weiter.
„Unnötigen Aufwand“ vermeiden
Damit sich so etwas nicht wiederholt, bittet der Kommunalbetrieb der Stadt Werne die Bürger, Straßenzufahrten – oder so weit es geht ganze Straßen – an den Tagen der geplanten Leerungen so freizulassen, dass die Lkw der Stadtwerke die Straßen an- und durchfahren können. „Unnötiger Aufwand und Sonderfahrten können so vermieden werden“, betont die Stadt.
Wenn Mülltonnen nicht geleert werden, können Bürger das auf der Internetseite der Abfallentsorgung melden. Das gilt auch für den Verlust von oder Defekt an Mülltonnen und für An- und Abmeldungen, Veränderungen bei der benötigten Tonnengröße oder der Bestellung zusätzlicher Tonnen.