Letzter Tag beim BSV-Schützenfest Werne Erst besinnlich, dann ging’s noch mal richtig ab

Sonntag, 2. Juli, war der dritte und letzte Tag des Schützenfestes 2023 des BSV Werne. Im Schützenzelt herrschte noch einmal richtig Feierstimmung.
Sonntag, 2. Juli, war der dritte und letzte Tag des Schützenfestes 2023 des BSV Werne. Im Schützenzelt herrschte noch einmal richtig Feierstimmung. © Tim Haselhoff
Lesezeit

Freitag und Samstag haben die Bürgerschützen aus Werne Vollgas gegeben. Vier Jahre hatten sie Zeit, um die Feier-Akkus vollständig aufzuladen. Nach festlichem Start Freitag auf dem Marktplatz, spannendem Vogelschießen und zwei tollen Festbällen klang das Fest am dritten Tag, Sonntag, 2. Juli 2023, mit einer Mischung aus Besinnlichkeit und Begeisterung aus.

Nach dem Antreten auf dem Marktplatz feierten die BSVler einen Gottesdienst zu Ehren der verstorbenen Schützenbrüder und -schwestern in der Martin-Luther-Kirche. Und auch der nächste Programm hatte nachdenklichen Charakter. Die Schützen marschierten zum Steintorpark und legten am Ehrenmal einen Kranz zu Ehren der Verstorbenen und Gefallenen nieder.

Der Sonntag startete für den Bürgerschützenverein mit eine Gottesdienst und der Kranzniederlegung am Ehrenmal (Foto) im Steintorpark.
Der Sonntag startete für den Bürgerschützenverein mit eine Gottesdienst und der Kranzniederlegung am Ehrenmal (Foto) im Steintorpark.© Tim Haselhoff

Jubilar-Ehrung und Slapstick

Dann ging‘s hinüber ins Festzelt am Hagen. Bei einem gemeinsamen Frühstück und begleitet von Musik eines Blasorchesters kam schnell wieder Schützenfest-Stimmung auf. Nach der Ehrung zahlreicher Jubilare, unter anderem sind Norbert Westermann 65 Jahre dabei und Udo Kleffner, Karlheinz Marckhoff, Edgar Müller, Ernst-Ludwig Schneider und Hans-Peter Worms jeweils 55 Jahre, wurde es ausgelassen bei „Slapstick vom Feinsten“. Mit Tanz und Musik klang das Schützenfest des BSV Werne am späten Sonntagnachmittag aus.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen