Küchenbrand nach Pfingsten in Werne Großer Feuerwehreinsatz am frühen Morgen

Feuerwehr Werne
Am Dienstagmorgen 30. Mai um 3.42 Uhr wurde der Löschzug 1 Stadtmitte der Freiwillige Feuerwehr Werne sowie Rettungswagen und Notarzt des Rettungsdienstes der Stadt Werne sowie die Polizei alarmiert. © Feuerwehr Werne
Lesezeit

Nach den Pfingsttagen ging es am Dienstagmorgen, 30. Mai, bereits früh wieder zur Sache für die Feuerwehr in Werne. Um 3.42 Uhr wurde der Löschzug 1 Stadtmitte der Freiwilligen Feuerwehr Werne sowie Rettungswagen und Notarzt des Rettungsdienstes der Stadt Werne sowie die Polizei alarmiert. Das Einsatzstichwort auf dem digitalen Meldeempfänger lautete „FEUER_3 – Küchenbrand EG“ in der Marie-Juchacz-Straße in Werne.

Durch dieses Einsatzstichwort setzte sich der gesamte Innenstadtzug in Bewegung. Vor Ort bestätigte sich die Lage wie gemeldet. Es war aus unbekannter Ursache zu einem Küchenbrand in einer Einliegerwohnung im Erdgeschoss einer Doppelhaushälfte gekommen. Der Angriffstrupp vom ersten Löschfahrzeug ging unter Atemschutz mit einem C-Strahlrohr ins Gebäude vor und löschte die im Vollbrand stehende Küche.

Die Wohnung wurde stromlos geschaltet und die Frischwasserzufuhr geschlossen. Einsatzende konnte der Leitstelle in Unna um 5.10Uhr gemeldet werden. Im Einsatz waren 30 Einsatzkräfte mit 6 Fahrzeugen.© Feuerwehr Werne

Parallel wurden zwei weitere Trupps zur Menschenrettung im Gebäude eingesetzt, da kurzfristig nicht ausgeschlossen werden konnte, dass alle Personen das Wohnhaus verlassen hatten. Vom nachrückenden Tanklöschfahrzeug [TLF3000] wurde ein Sicherheitstrupp gestellt und eine Wasserversorgung vom Hydrantennetz aufgebaut. Zwei Personen wurden durch den Rettungsdienst betreut.

Glücklicherweise wurde niemand verletzt und nachdem klar war, dass keine Person mehr vermisst wurde, konnte der Kräfteansatz im Inneren des Gebäudes reduziert werden. Unter Atemschutz wurden Brandreste aus dem Inneren der Küche ins Freie gebracht. Ein Überdrucklüfter wurde in Stellung gebracht und die Wohnung zwangsbelüftet. Die Marie-Juchacz-Straße war für die Dauer der Löscharbeiten für etwa eine Stunde voll gesperrt. Die Wohnung wurde stromlos geschaltet und die Frischwasserzufuhr geschlossen. Einsatzende konnte der Leitstelle in Unna um 5.10 Uhr gemeldet werden. Im Einsatz waren 30 Einsatzkräfte mit sechs Fahrzeugen.

Unter Atemschutz wurden Brandreste aus dem inneren der Küche ins Freie gebracht. Ein Überdrucklüfter wurde in Stellung gebracht und die Wohnung zwangsbelüftet. Die Marie-Juchacz-Straße war für die Dauer der Löscharbeiten für circa eine Stunde voll gesperrt.© Feuerwehr Werne
Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen