Ferien in Werne Freier Freibad-Eintritt für Kinder in den Ferien in Werne läuft gut an

Die Organisatoren für den kostenlosen Kinder-Ferien-Schwimmspaß: (v. l.) Dr. Richard Colmorn (Amazon), Badleiter Jürgen Thöne, Jürgen Regener, Gesellschafterversammlung Natursolebad GmbH, Bürgermeister Lothar Christ und Ivan Saric, Amazon-Leiter Werne.
Die Organisatoren für den kostenlosen Kinder-Ferien-Schwimmspaß: (v. l.) Dr. Richard Colmorn (Amazon), Badleiter Jürgen Thöne, Jürgen Regener, Gesellschafterversammlung Natursolebad GmbH, Bürgermeister Lothar Christ und Ivan Saric, Amazon-Leiter Werne. © Jörg Heckenkamp
Lesezeit

Bereits 114 Kinder und Jugendliche haben sich die Sommerferienkarte gesichert, die das Solebad gemeinsam mit Amazon kostenfrei anbietet. Das teilte Badleiter Jürgen Thöne am Mittwochmittag (23. Juni) auf Nachfrage mit. „Das ist schon eine gute Zahl.“ Vor allem, da die Karte erst seit wenigen Tagen ausgegeben wird. 2500 Bad-Eintritte hat Amazon umgerechnet für Kinder und Jugendliche gesponsert. Und wenn der Bedarf größer sein sollte, hatte Amazon bereits angekündigt, nachzulegen.

Obergrenze kann je nach Wetterlage nach oben korrigiert werden

350 Personen finden im Freibadbereich des Solebades Platz, noch einmal 125 sind es in der Sole – das Bad hatte das Personenkontingent hier am Wochenende um 25 erhöht. Doch an die Obergrenzen sind auch die Kinder und Jugendlichen gebunden. Ein Besuchskontingent für diese Gruppe vorzuhalten, sei nicht möglich und wolle man auch nicht, so Thöne. Allerdings sei es möglich, die Besucherzahl im Freibad je nach Besucher- und Wetterlage nach oben zu erweitern. Das sei am Wochenende wegen des guten Wetters bereits geschehen. „Ich möchte mich da nicht auf eine Zahl festlegen. Das entscheidet letztendlich der Schichtleiter“, so Thöne.

Zeichne sich schlechtes Wetter ab, werde die Besucherzahl etwa auf 150 runterkorrigiert, damit diese Personen auch noch im überdachten Familienbad unter den Coronaregeln Platz fänden. Auf der Internetseite des Solebades sehen die Besucher täglich die aktuelle Besuchergrenze und die Belegung.

Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre, Studenten und Bundesfreiwilligendienstler bis 25 Jahre können sich die Karte unter Vorlage eines entsprechenden Ausweises sichern. Das Kartenband gibt es an der Kasse gegen ein Pfand von 6 Euro.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen