
Der Weihnachtsmarkt in der Innenstadt von Werne steht bevor und bringt neben Konzerten, Leckereien und Karussells auch ein anderes Highlight mit: das beliebte Eisstockschießen. Wer Lust hat, kann sich eine Bahn für eine bestimmte Zeit mieten und gegen Freunde und Familie antreten. Aber auch ein Turnier wird es geben, bei dem man zuschauen kann. Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um das Angebot.
Wann und wo findet das Eisstockschießen statt?
Die Eisstockbahn am Strobels im Solebad ist seit dem 2. November geöffnet und bleibt es auch bis zum 31. März. Von mittwochs bis freitags sind die Bahnen von 16.30 bis 21 Uhr geöffnet, am Wochenende von 13.30 bis 21 Uhr. An Heiligabend, den Weihnachtstagen und an Silvester bleiben die Bahnen geschlossen. Zwischen dem 6. und 15. Dezember werden die Bahnen auf den Weihnachtsmarkt ziehen.
Wie teuer ist das Eisstockschießen?
Der Mietpreis für eine Bahn beträgt 25 Euro pro halber Stunde. Für Teilnehmer des Eisstock-Cups gibt es 50 Prozent Rabatt.
Muss man sich anmelden?
Ja, eine Reservierung ist möglich per Mail an info@strobels-solebad.de sowie telefonisch unter 02389 9892250. Die Bahnen auf dem Weihnachtsmarkt können unter veranstaltungen@werne.de reserviert werden.
Was ist der Eisstock-Cup?
Der Eisstock-Cup ist ein Wettbewerb, der im vergangenen Jahr zum ersten Mal stattfand. Weil der so gut ankam, findet in diesem Jahr der nächste Cup statt. Die Wettkämpfe für Kinder und Jugendliche sind bereits abgeschlossen, der Senior-Cup startet am Freitag, 6. Dezember.

Wie lange geht das Turnier?
Ab dem 6. bis zum 15. Dezember finden zwischen 17 und 21 Uhr die Playoffs auf dem Weihnachtsmarkt statt. Die Finalspiele werden vom 27. bis 29. Dezember am Strobels ausgetragen.
Kann man noch am Wettbewerb teilnehmen?
Nein, die Teams haben sich Anfang November bereits für die Playoffs qualifiziert. Zuschauer sind aber gern gesehen!
Gibt es trotz des Eisstock-Cups noch freie Bahnen?
Ja, zu folgenden Zeitpunkten gibt es noch freie Bahnen:
- Freitag (6. Dezember): 15 bis 18 Uhr, 20 bis 21 Uhr
- Samstag (7. Dezember): 12 bis 14 Uhr
- Montag (9. Dezember): 15 bis 18 Uhr
- Dienstag (10. Dezember): 15 bis 17 Uhr
- Mittwoch (11. Dezember): 15 bis 18 Uhr
- Freitag (13. Dezember): 15 bis 17 Uhr
- Samstag (14. Dezember): 12 bis 13 Uhr, 20 bis 21 Uhr
Gibt es eine Siegerehrung?
Ja, nach dem Finale am 29. Dezember wird es im Strobels eine Party geben.
Was können Teilnehmer des Eisstock-Cups gewinnen?
Für den Sieger gibt es vier Karten für das letzte Heimspiel des BVBs am 17. Mai und einen Gutschein für das Strobels im Wert von 400 Euro. Letzterer ist auch der Preis für den zweiten Platz, während der dritte Platz einen 300-Euro-Gutschein für das Strobels erhält. Für den vierten bis zehnten Platz gibt es diverse Gutscheine und Eintrittskarten im Gesamtwert von rund 500 Euro.