LippeBaskets verteidigen Vize-Meisterschaft Leistungssteigerung nach der Pause sichert Sieg

Jura Weitzel
Anthony Hodge brach den Dreier-Fluch am Samstag bei den LippeBaskets und ebnete so den Sieg zum Abschluss gegen den SVD 49 Dortmund. © Jura Weitzel
Lesezeit

Im direkten Duell um Platz zwei haben die LippeBaskets im letzten Saison- und Heimspiel den SVD 49 Dortmund geschlagen und damit die Vize-Meisterschaft verteidigt. Möglich war dies nur durch eine deutliche Leistungssteigerung in den beiden letzten Vierteln.

2. Regionalliga (2)

LippeBaskets – SVD Dortmund 75:69 (13:15, 18:23, 28:18, 16:13)

Denn im letzten Saisonspiel wirkten zunächst beide Mannschaften, als würden sie mit angezogener Handbremse spielen. Es war bereits im Vorfeld klar, dass der SVD nach der 61:79-Niederlage im Hinspiel einen deutlichen Sieg bräuchte, um den Wernern die Vizemeisterschaft noch zu nehmen. Beide Teams vergaben etliche Chancen zu punkten, sodass das erste Viertel nur mit einem mageren 13:15 endete. „Wir hatten ein bisschen das Problem, dass wir in der ersten Halbzeit nicht genug Selbstvertrauen hatten, ein bisschen langsam in unseren Entscheidungen waren“, analysierte Coach Christoph Henke.

Zu Beginn des zweiten Viertels zeigten die Werner eine erste Leistungssteigerung und waren für wenige Minuten spielstärker als der SVD. Das war allerdings nur ein kurzes Aufblitzen bis der SVD einen Lauf hatte: Angeführt vom Ex-Werner Yvan Noubissi, der fünf Punkte in Folge zum 26:31 für den SVD traf, setzte sich Dortmund ab. Kurzzeitig schien der SVD beim Stand von 26:38 (19. Minute) sogar die 17-Punkte-Niederlage aus dem Hinspiel wettmachen zu können. Hinzu kam, dass das zweite Viertel sich aufgrund vieler Fouls in die Länge zog.

Deutliche Leistungssteigerung

Christoph Henke schien allerdings die passende Halbzeitansprache gewählt zu haben. Denn ein herausragendes drittes Viertel brachte die Werner wieder nach vorne. Unter anderem traf Anthony Hodge zweimal hintereinander einen Drei-Punkte-Ball und brach damit einen kleinen Fluch am Samstag. Denn in den ersten beiden Viertel saß davon keiner bei den LippeBaskets. Hodge war auch bester Spieler mit 24 Punkten.

Probleme hatte die Defense der Werner vor allem mit Malte Stenzel von der SVD 49 Dortmund. Der 25-jährige Point Guard mit BBL-Kader-Erfahrung war schwer zu verteidigen aufgrund seiner Schnelligkeit und Wendigkeit.

Absteiger stehen fest

Trotz Stenzel gaben die Werner ihre in den dritten zehn Minuten erarbeitete Führung aber nicht mehr ab und verabschiedeten sich am Ende unter viel Applaus von der wieder einmal gut besuchten Ballspielhalle. Die Mannschaft hatte sogar ein Banner dabei, „Danke für eure Unterstützung“ stand darauf. Christoph Henke war am Ende glücklich über die Vizemeisterschaft und sagte zufrieden: Wir haben zwischendurch ein bisschen dran gerochen, ob noch mehr ging. Das dürfte die Motivation für die nächste Saison sein, dass wir dann bis zum Ende auf dem Gaspedal bleiben.“

Die beiden letzten Plätze belegen in der Abschlusstabelle die BBG Herford II und die DJK Adler Fintrop, die damit sportlich abgestiegen sind. Zum Meister krönten sich bereits vor dem letzten Spieltag die ACCENT BASKETS Salzkotten, die über die Saison hinweg noch die konstanteste Leistung erbrachten. Nun legen die LippeBaskets zunächst eine dreiwöchige Trainingspause ein, bevor dann eine Übergangsphase bis zu den Sommerferien beginnt.

LBW: Bode (5), Most (2), Hodge (24/3), Mersch, Barkowski (6), Brachhaus, Bredt (3), Wiedey (7), Keuthen (1), Böcker (8), Bromisch (19)

Mehr Jobs