Weihnachtsmärkte in Unna und Umgebung: Alle Informationen auf einen Blick
Der große Überblick
Ein Glühwein auf dem Alten Markt in Unna oder Eislaufen in der Kamener Winterwelt: Die Weihnachtsmärkte in der Region locken in der Vorweihnachtszeit wieder Tausende an. Ein Überblick.
Ob familiär und beschaulich in Holzwickede oder trubelig unter dem Riesen-Weihnachtsbaum in Dortmund: Die Weihnachtsmärkte in der Region haben eine große Anziehungskraft – und jeder für sich hat seinen eigenen Reiz.
Wo wann was los ist, verrät unser großer Überblick mit interaktiver Karte. Die Übersichtskarte zu den Weihnachtsmärkten finden Sie unten im Text. Hier geht es direkt zur Karte.
Weihnachtsmarkt Unna
Der große Weihnachtsmarkt in der Unnaer Innenstadt wartet in diesem Jahr mit einigen Veränderungen auf, darunter ein großer Adventskranz an einem zentralen Ort. Hier haben wir alle Neuerungen zusammengefasst (HA+).
Lesen Sie im großen Preis-Check, was Glühwein, Bratwurst und Co. auf dem Unnaer Weihnachtsmarkt kosten – und wo sie am günstigsten sind (HA+).
Den einzigen Stand eines Vereins auf der Bahnhofstraße finden Besucher jedes Jahr bei der AWO. Es ist zugleich der einzige Glühweinstand mit einem eigenen Glühwein-Mobil (HA+).
Die Beleuchtung so eines Weihnachtsmarktes frisst ganz schön viel Strom, könnte man meinen. Lesen Sie hier, warum der Unnaer Weihnachtsmarkt in diesem Jahr noch schöner und sparsamer leuchtet (HA+).
Wer den Wochenmarkt sucht, wird wegen des Weihnachtsmarktes in den nächsten Wochen woanders fündig. Wo welcher Stand zu finden ist, haben wir mit einer interaktiven Karte hier aufgeschrieben (HA+).
- Termin: 25. November bis 22. Dezember
- Ort: Fußgängerzone in der Innenstadt (Alter Markt und Bahnhofstraße)
-
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 10.30 bis 20 Uhr, Freitag und Samstag 10.30 bis 21 Uhr*, Sonntag 12.30 bis 21 Uhr*
*bis 21 Uhr nur auf dem Alten Markt, in der Bahnhofstraße bis 20 Uhr - Verlängerung: Unnaer Wintertreff auf dem Alten Markt (22. bis 29. Dezember, 12 bis 20.30 Uhr)
Weihnachtszauber Massen
Der kleine, aber feine Stadtteil-Weihnachtsmarkt heißt in diesem Jahr „Weihnachtszauber“. Am Sonntag, 8. Dezember, haben von 13 bis 18 Uhr auch die örtlichen Geschäfte geöffnet.
- Termin: 6. Dezember bis 8. Dezember
- Ort: Gemeindeplatz am Massener Hellweg
- Öffnungszeiten: Freitag ab 17 Uhr, Samstag ab 11 Uhr, Sonntag ab 13 Uhr

Die Kamener Winterwelt ist alles andere als ein normaler Weihnachtsmarkt. Vor allem die Eisfläche lockt Besucher aus der ganzen Region an. © Stefan Milk
Kamener Winterwelt
Die Kamener Winterwelt lockt mit Eisbahn, neuer Almhütte, Live-Musik und Familienprogramm auf dem Alten Markt in Kamen, und das bis ins neue Jahr hinein. Hier lesen Sie eine erste Bilanz der Winterwelt und erfahren, wie den Besuchern die neue Almhütte gefällt (HA+).
Kühlschlangen, Eisdicke und Stromverbrauch: Hier haben wir alles zusammengefasst, was man über die Eisbahn bei der Kamener Winterwelt wissen muss (HA+).
Hier geht es zum Bericht von der Eröffnung der Eisbahn inklusive Bildergalerie (HA+).
- Termin: 25. November bis 4. Januar
- Ort: Alter Markt
- Öffnungszeiten Eisbahn (sofern keine Gruppen die Eisfläche für sich reserviert haben): 25. November 15 bis 17 Uhr; danach bis 15. Dezember montags bis donnerstags von 10 bis 17 Uhr, freitags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr; 16. Dezember bis 4. Januar 10 bis 19.30 Uhr (Ausnahmen: 16. und 20. Dezember bis 17 Uhr, Heiligabend bis 14 Uhr, erster Weihnachtstag geschlossen, zweiter Weihnachtstag und Neujahr 14 bis 18 Uhr
- Eintritt Eisbahn: Erwachsene 4 Euro, Kinder 3,50 Euro, Gruppen ab zehn Personen 3 Euro pro Person, Ausleihe Schlittschuhe 3,50 Euro pro Paar
- Öffnungszeiten Almhütte (Gastronomie) mit Außenterrasse: täglich 15 bis 22 Uhr
Weihnachtsmarkt Haus Heeren
Nur alle zwei Jahre findet der Weihnachtsmarkt am Schloss Heeren statt. Alles Wissenswerte rund um die 50 Stände vor dem illuminierten Schloss haben wir hier aufgeschrieben – und auch, warum es dort in diesem Jahr Karten für Peter Maffay gibt (HA+).
- Termin: 14. Dezember
- Ort: Haus Heeren
- Öffnungszeiten: 14 bis 20 Uhr
Weihnachtsmarkt Methler
Am dritten Adventswochenende steigt der Weihnachtsmarkt der Vereinsgemeinschaft Methler auf dem Lutherplatz an der Margaretenkirche.
- Termin: 14./15. Dezember
- Ort: Lutherplatz an der Margaretenkirche
- Öffnungszeiten: Samstag 15 bis 22 Uhr, Sonntag 10.30 bis 20 Uhr
Weihnachtsmarkt Holzwickede
Der Weihnachtsmarkt in Holzwickede hat am ersten Adventswochenende bei herrlichem Wetter wieder viele Besucher aus der Emschergemeinde und den Nachbarorten angelockt.
Alle Berichte unserer Redaktion rund um den Weihnachtsmarkt lesen Sie auf dieser Themenseite.
Eindrücke vom 33. Holzwickeder Weihnachtsmarkt
Christkindelmarkt Fröndenberg
Der Christkindelmarkt in der Fröndenberger Innenstadt lockt traditionell am dritten Adventswochenende auf den Marktplatz. Hier lesen Sie eine detaillierten Überblick auch zu den vielen kleineren Märkten in Fröndenberg (HA+).
- Termin: 13. bis 15. Dezember
- Ort: Marktplatz
- Öffnungszeiten: Freitag 16 bis 21 Uhr, Samstag 14 bis 22 Uhr, Sonntag 13 bis 18 Uhr
Weihnachtsmärkte in Bergkamen
Den einen großen Weihnachtsmarkt in Bergkamen gibt es nicht, dafür aber umso mehr kleine, heimelige Veranstaltungen in den Ortsteilen. Hier geht es zum Überblick mit allen Details (HA+).
Adventsmarkt Overberge
- Termin: 30. November
- Ort: Grundschule/Kamer Heide
- Öffnungszeiten: 14:00 – 20:00 Uhr
- Ausführlicher Bericht mit Bildergalerie (HA+)
Weihnachtsmarkt Weddinghofen
- Termin: 30. November
- Ort: Parkplatz Albert-Schweitzer-Haus
- Ausführlicher Bericht mit Bildergalerie (HA+)
Weihnachtsmarkt Rünthe
- Termin: 6. bis 8. Dezember
- Ort: Oldtimer Remise/Gut Keinemann
- Öffnungszeiten: Freitag 16.30 bis 22 Uhr, Samstag 14 bis 24 Uhr (ab 20 Uhr Weihnachtsparty), Sonntag 11 bis 20 Uhr
Weihnachtsmarkt Oberaden
- Termin: 14./15. Dezember
- Ort: Museumsplatz/Jahnstraße
- Öffnungszeiten: Samstag 14 bis 21 Uhr, Sonntag 13 bis 19 Uhr
- Ausführlicher Vorbericht (HA+)

Die Dortmunder „Weihnachtsstadt“ um den riesigen Weihnachtsbaum ist der größte Weihnachtsmarkt in der Region. © Stephan Schuetze
Weihnachtsstadt Dortmund
Dass der Dortmunder Weihnachtsmarkt sich in diesem Jahr erstmals offiziell „Weihnachtsstadt“ nennt, ist sicher für viele gewöhnungsbedürftig. Am riesigen Baum wird aber natürlich nicht gerüttelt. Hier haben wir eine große Übersicht mit allem, was Sie sonst rund um den Dortmunder Weihnachtsmarkt wissen müssen, zusammengestellt.
- Termin: 21. November bis 30. Dezember
- Ort: Innenstadt Dortmund
- Öffnungszeiten: montags bis donnerstags 10 bis 21 Uhr, freitags und samstags 10 bis 22 Uhr, sonntags 12 bis 21 Uhr (Totensonntag und 1. Weihnachtstag geschlossen, Heiligabend 10 bis 14 Uhr, 2. Weihnachtstag 12 bis 21 Uhr)