
„Man kann sehen, was ich tue“, sagt Jutta Hellweg in ihrem Atelier. Staffelei, Farbspritzer auf dem Boden und allerhand Pinsel und Farben auf dem Arbeitstisch unterstreichen das. Dabei ist es von dort aus nur ein Schritt in den Wohnbereich ihres persönlichen Domizils an der Lüningstraße.
Seit vielen Jahren lebt sie mit ihrem Mann in dem rund 200 Jahre alten Handwerkerhaus im Herzen der Stadt. Das Fachwerk ist an vielen Stellen im Wohnraum sichtbar, alles ist ein bisschen schief und verwinkelt, aber auch gemütlich und einladend. Hierher lädt sie zu der Aktion „Kunstort Unna“ ein.
Es ist nicht das erste Mal, dass das Ehepaar Hellweg Kunstinteressierte in ihrem Heim empfängt. Früher öffneten sie die Türen für die „Kunstroute Unna“ einen Vorläufer von „Kunstort“. „Die Leute fragen bis heute, ob wir das mal wieder machen“, so Hellweg.
Frau in der Kunst
Das Leitthema „Reset“ beantwortet Jutta Hellweg mit einem Querschnitt ihres gesamten Schaffens. „Ich glaube nicht, dass ein Start von Null möglich ist, denn das Alte bleibt doch“, stellt sie fest, auch wenn man lernen müsse mit den neuen Bedingungen umzugehen.
Ihre Werke sind dafür wie gemacht, denn Beziehungen und Befindlichkeiten sind die Themen, die sie interessieren. Außerdem dienen ihr fast ausschließlich Frauen als Motiv, mit ihnen in der Kunst beschäftigt sie sich seit ihrem Kunststudium in Münster und Dortmund.
Kunstort Unna 2021: Unnas Künstler, Museen und Galerien zeigen die Vielfalt der Kunst am Wochenende vom 10. bis 12. September. Wir stellen in loser Folge alle Kunstorte vor. Hier finden Sie unsere wachsende Übersicht: www.hellwegeranzeiger.de/schlagwort/kunstort-unna/ – und hier weitere Infos: www.kunstortunna.de