Sieben große Bäume werden in Unna gefällt Verkehrsbeeinträchtigung an der Hertingerstraße

Bald wird es an der T-Kreuzung Hertingerstraße Ecke Brockhausstraße anders aussehen.
Lange wurde überlegt, wie die Kreuzung umgebaut werden soll. Jetzt steht fest: Ein Kreisverkehr wird kommen. Zuvor müssen aber Bäume weichen. © Raulf
Lesezeit

Verkehrsteilnehmer müssen sich am kommenden Samstag (3.2.) in Unna auf Einschränkungen einstellen: In der Zeit von 7.30 bis 12 Uhr wird die Hertingerstraße im Bereich der Brockhausstraße halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird in dieser Zeit durch eine Baustellenampel geregelt.

Gleichzeitig wird die Brockhausstraße in diesem Zeitraum zwischen der Hertingerstraße und der Straße An der alten Ziegelei in Fahrtrichtung Westen (Ziegelstraße) zur Einbahnstraße umfunktioniert. Der Verkehr in Richtung Osten (Hertingerstraße) wird währenddessen über die Breslauer Straße und Bachstraße umgeleitet.

Bäume müssen für Bauprojekt weichen

Grund für die Verkehrseinschränkungen ist die Fällung von sieben Bäumen, die für das Bauprojekt für den Bildungsstandort Unna-Mitte am Hertinger Tor weichen müssen.

Um eine Vollsperrung der Hertingerstraße zu vermeiden, werden die Bäume nicht direkt gefällt, sondern schrittweise durch gezieltes Kappen, wie die Stadt Unna am Donnerstag mitteilte. Schon am Mittwoch (31. Januar) wurden entsprechende Halteverbote im betroffenen Bereich eingerichtet.

Die Maßnahme ist Teil der Ausbauplanung der Kreuzung Hertingerstraße/Brockhausstraße, bei der verschiedene Varianten in Betracht gezogen wurden. Ursprünglich stand die Entscheidung zwischen einer Linksabbiegespur auf der Hertingerstraße und der Einrichtung eines Kreisverkehrs.

Engelsflügel hängen an einem Baum, der an der Hertingerstraße in Unna steht.
Die Bäume, die am Samstag gefällt werden sollen, wurden zuletzt mit Engelsflügeln versehen. Am Freitag werden die Initiatoren der Protestaktion die Flügel abhängen.© Sebastian Smulka

Bei der Umsetzung der Linksabbiegespur hätte die Fällung von zwölf Bäumen gedroht. Im Sinne des größtmöglichen Schutzes für die vorhandenen Linden wurde schließlich die Kreisverkehrsoption gewählt. Dadurch konnte die Anzahl der zu fällenden Bäume auf sieben reduziert werden, wobei ein junger Baum zudem versetzt werden kann.

Bereits im Jahr 2020 erhielt diese Planung die Zustimmung des Naturschutzbeirats Kreis Unna und der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Unna, nach einem entsprechenden politischen Beschluss. Wichtig zu betonen ist dabei, dass die sieben Linden nicht ersatzlos gefällt werden. Vielmehr sollen in unmittelbarer Nähe neue Bäume gepflanzt werden, insgesamt 13 Winterlinden. Damit soll der Alleencharakter der Straße bewahrt werden.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen