
Schon früh morgens tummeln sich verkleidete Menschen auf den Bahnsteigen des Unnaer Bahnhofs. Voller Feierlaune und Karnevalsmusik warten sie auf ihre Bahn. Das Ziel: Meistens Köln oder Düsseldorf. Viele von ihnen sind junge Leute, die aufgrund von Corona zum ersten Mal zu den großen Karnevalsumzügen fahren.
An Kreativität fehlt es den Kostümen nicht: Von Ärzten, über Piraten bis hin zu Bananenkostümen ist alles zu sehen. Oft sind die Kostüme selbst gebastelt und aufeinander abgestimmt.
Wenn man die Karneval-Fans fragt, worauf sie sich am meisten freuen, bekommt man ganz unterschiedliche Antworten. Die einen sind gespannt auf die vielen Karnevalswagen, andere auf die verschiedenen Kostüme und viele sind einfach froh, nach Corona endlich mal wieder groß feiern zu können.

Die ersten uneingeschränkten Umzüge seit 2020
Corona machte in den letzten Jahren vielen Karnevals-Fans einen Strich durch die Rechnung. 2020, kurz vor dem ersten Lockdown, gab es den letzten uneingeschränkten Rosenmontagsumzug in Köln. 2021 gab es dann gar keine Umzüge und auch 2022 wurden die Umzüge abgesagt. Stattdessen gab es in Köln eine große Friedensdemo für die Ukraine.
2023 ist also nun das erste Jahr, wo die großen Rosenmontagsumzüge wieder stattfinden können. Zehntausende Menschen, darunter auch Unnaer, werden bei den Feiern erwartet.