Strompreis in Unna bleibt stabil Preissteigerung erst ab April 2023

Redakteurin
Stadtwerkechef Jürgen Schäpermeier fällt ein vernichtendes Urteil in Sachen Erdgas-Antrieb: „Wir dachten, da geht was Aber da geht nichts.“ © Sabrina Zeuge
Lesezeit

Schon einmal in diesem Jahr hatten sich die Stadtwerke Unna dazu entschieden, Preissteigerungen nicht direkt, sondern zu einem späteren Zeitpunkt an ihre Kunden weiterzugeben. Das ist nun erneut der Fall.

Strom wurde in Unna zur Jahresmitte sogar etwas günstiger, obgleich dem lokalen Versorger schon damals klar war, diese Vergünstigung nicht lange halten zu können. Nun starteten nach Angaben der Stadtwerke zahlreiche Energieversorger das Jahr mit drastischen Preiserhöhungen. In Unna hingegen sollen die aktuellen Preise bis zum April 2023 stabil bleiben, kündigen die Stadtwerke an.

24 Euro pro Monat mehr

Anschließend werde der Strom um 9,601 Cent pro Kilowattstunde (kWh) brutto teurer. Bei einem typischen Haushalt mit einem jährlichen Verbrauch von 3000 kWh führe dies zu Mehrkosten von 24 Euro pro Monat. Strom kostet dann 45 Cent pro Kilowattstunde in den Sondertarifen und 48 Cent in der Grundversorgung.

„Wir geben exakt die gestiegenen Kosten (Netznutzungsentgelte, Abgaben/Umlagen, Beschaffung) weiter, keinen Cent mehr“, betont Stadtwerke Geschäftsführer Jürgen Schäpermeier und er ergänzt: „Auf unserer Website haben wir ein umfangreiches Beratungsangebot zum Energiesparen.“ Auch eine persönliche Energie-Beratung könnten Stadtwerke-Kunden im Rahmen der vorhandenen Kapazitäten wahrnehmen.