Nach Starkregen und Minusgraden in Unna See auf Acker wird zu Eishallen-Ersatz

Einige Kinder und Jugendliche sind am Schlittschuhlaufen auf einem Acker in Unna. Die Folge aus Starkregen und Minusgraden macht dies zwischen Hansastraße und Afferder Weg möglich.
Schlittschuhlaufen auf einem Acker in Unna: Die Folge aus Starkregen und Minusgraden macht dies zwischen Hansastraße und Afferder Weg möglich. © Neumann
Lesezeit

Unna hat wieder Eis! Und zwar in Form einer großen Eisfläche nahe der Hansastraße und dem Afferder Weg. Dort, wo vergangene Woche nach den starken Regenfällen noch eine riesige seeartige Pfütze einen Acker bedeckte, glänzt nach einigen Tagen und Nächten voller Frost eine massive Eisschicht. Jetzt fehlt nur noch ein großes Dach obendrüber und schon hat Unna wieder eine Eishalle.

Schlittschuhläufer waren bereits am Mittwoch, 10. Januar, auf dem Eis unterwegs. Noch in der vergangenen Woche hatte ein Leser unsere Redaktion auf die zu diesem Zeitpunkt noch große Wasseransammlung aufmerksam gemacht. Den Hinweis, dass diese Stelle bei genügend Frost gerne zur Eisbahn wird, lieferte er gleich mit.

Der Acker nahe Hansastraße und Afferder Weg gleich nach starkem Regen einem See.
Vergangene Woche glich der Acker nahe Hansastraße und Afferder Weg noch einem See. Nun wandelten Minusgrade den Aggregatzustand von flüssig in fest.© Udo Hennes

Enten kriegen kalte Füße im Kurpark

„Früher sind wir als Kinder da immer Schlittschuh gefahren“, erinnerte er sich freudig an seine Kindheit. Dort, wo der Unnaer vor Jahrzehnten bereits auf dem Eis unterwegs war, tun es ihm nun die Kinder von heute gleich. Die große Eisfläche wird jedoch in den nächsten Tagen – ganz wie die ehemalige Eishalle – nicht mehr brauchbar sein. Wetterdienste wie Wetter.com sagen zum Wochenende Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt voraus. Früher oder später wird also das Schlittschuhfahren wortwörtlich ins Wasser fallen.

Auch im Königsborner Kurpark hat der Frost Spuren hinterlassen und die Teiche leicht eingefroren. Allerdings reicht das Eis lediglich aus, um einige Enten zu tragen. Das Betreten der Eisfläche hier ist generell nicht erlaubt und zudem gefährlich.

Einige Enten stehen trotz eisiger Temperaturen auf der Eisfläche auf einem der Teiche im Kurpark in Königsborn.
Einige Enten stehen trotz eisiger Temperaturen wacker auf der Eisfläche auf einem der Teiche im Kurpark in Königsborn.© Marcel Drawe

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 10. Januar 2024.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen