
Im Gespräch mit dieser Redaktion hatte es Stadtwerke-Geschäftsführer Jürgen Schäpermeier bereits angesprochen. Strom wird ab dem 1. Juli günstiger – wenn auch wahrscheinlich nicht für immer.
„Wir haben unseren Strom gut und langfristig eingekauft“, erklärt Stadtwerke-Geschäftsführer Jürgen Schäpermeier. „Das führt dazu, dass wir die Strompreise in Unna im Moment noch stabil halten können, obwohl überall die Einkaufspreise steigen.“ Gleichzeitig schafft die Bundesregierung die EEG-Umlage ab, mit der seit 2000 die erneuerbaren Energien in Deutschland gefördert werden, und diese Einsparung geben die Stadtwerke Unna, so Schäpermeier, vollständig an ihre Kunden weiter.
Durchschnittshaushalt spart 330 Euro brutto im Jahr
Das bedeutet: Der Strompreis in Unna sinkt ab 1. Juli um netto 3,72 Cent
pro Kilowattstunde. Umgerechnet aufs Jahr spart ein durchschnittlicher Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 3.000 Kilowattstunden dadurch rund 130 Euro brutto im Jahr.
„Wir hoffen sehr, dass wir die Einsparungen durch die EEG-Abschaffung mindestens bis zum Jahresende an unsere Kunden weitergeben können“, erklärt Schäpermeier. Ob dies gelingt, liege nicht im Einfluss der Stadtwerke. Die Entwicklung auf den Märkten sei turbulent.
Irgendwann – mit etwas Glück erst im kommenden Jahr – werden wahrscheinlich auch die Stadtwerke Unna ihre Preise wieder nach oben korrigieren müssen.