
Nach über zwei Jahren ist es endlich soweit. Auch die Hemmerder Schützen feiern in diesem Jahr wieder ein Fest. Am vergangenen Wochenende wurde das vorfestliche Programm mit dem Exerzieren und der Vogeltaufe bereits eingeläutet. Richtig gefeiert wird dann vom 24. bis zum 27. Juni.
Bei herrlichstem Wetter wurden die zwei neuen Adler jetzt aber erst einmal gebührend bewundert. Das Königspaar Sebastian Gräwe und Carina Guthardt taufte den Königsvogel auf den Namen Sebastian.

Der Kindervogel wurde von der Kinderkönig Anna Sophie Thomas auf den Namen Anna Sophie getauft. Die Kinder aus dem katholischen Kindergarten haben in diesem Jahr die farbliche Gestaltung des kleinen Vogels übernommen und hier ihr kreatives Können gezeigt.
Ebenfalls kreativ ist der große Vogel. Dieser hat drei Schnäbel, die für die ausgefallenen Feste im Jahr 2020 und 2021 stehen. Somit werden in diesem Jahr fünf Insignien-Schützen mit einem Orden ausgezeichnet. Die beiden Vögel sind momentan im Schaufenster der Bäckerei Stricker zu bewundern.
Beförderung zum Unteroffizier
Nach der Vogeltaufe ging es zurück zum Hof Kiesenberg. Vor dem Exerzieren beförderten die Schützen dort noch ihren Schellenbaum-Träger Lukas Emming zum Unteroffizier. Anschließend durften, nach über zwei Jahren ohne Training, diesmal die Offiziere ihr Können verbessern. Nach dem Drill erfreuten sich dann alle an den schönen Klängen des Tambour-Korps Hemmerde und ließen in einer tollen Atmosphäre den Abend gemütlich ausklingen.
Das Schützenfest beginnt am Freitag, 24. Juni, mit dem Kinderschützenfest und Festkommers. Für Samstag, 25. Juni, stehen Totengedenken, das Königsschießen, der Empfang der Gastvereine und der Königsball mit der Partyband Zick Zack auf dem Programm.

Der Sonntag startet mit einem Gottesdienst im Festzelt und geht weiter mit Frühschoppen, bevor die Schützen dann am Nachmittag durchs Dorf ziehen. Am Montag klingt das Schützenfest mit einem Dorfabend, der in einen Tanzabend mit „Butta bei die Fische“ übergeht, aus.
Musikalische wird das Schützenfest vom Blasorchester Hilbeck-Hemmerde und vom Tambour-Korps Hemmerde begleitet. Für Speisen und Getränke sorgt der Festwirt Michael Glöckner aus Lippetal.