Viele Bilder Vergesst Köln: Unna hat den kuriosesten Rosenmontagsumzug mit Helmut Scherer

Freier Mitarbeier
Unnas Rosenmontagsumzug: Helmut Scherer auf Rikscha-Tour durch die Stadt.
Unnas Rosenmontagsumzug: Helmut Scherer auf Rikscha-Tour durch die Stadt. © Pähler
Lesezeit

Freude, Verwirrung und jede Menge gute Laune verursachte der kleinste Karnevalszug der Welt an Rosenmontag. Karnevals-Urgestein Helmut Scherer, mittlerweile 88 Jahre alt, setzte auch 2023 die von ihm selbst geschaffene Tradition des Unnaer Umzugs fort. Den Bollerwagen hat er zwar gegen eine Fahrrad-Rikscha getauscht, doch seine Liebe zur fünften Jahreszeit hat er nicht verloren.

Scherer-Umzug durch Unna

Los ging es am Hubschrauberlandeplatz des Christliches Klinikum Unna-Mitte. Von dort radelte ihn „Zugleiterin“ Tokessa Baran durch die Innenstadt. Ihnen folgte „Kapellmeister“ Noah Appel mit der mobilen Musikanlage. Gemeinsam ging es die Mozartstraße entlang, wo Kinder und Eltern der anliegenden Kita als erste über die Mini-Parade staunten und sich freuten. Über den Nordring ging es dann in die Fußgängerzone, wo sich ein kleiner Trupp Kostümierter dem Zug anschloss.

Pauke zum imaginären Marschorchester

Viele grüßten Scherer und seine Begleiter auf ihrem Weg. Der Ehrenpräsident des Unnaer Karnevalsvereins schlug unterdessen die Pauke und dirigierte das imaginäre Marschorchester. Fußgänger, die Unna in der fünften Jahreszeit noch nicht kannten, kamen oft aus dem Staunen über den winzigen Zug kaum heraus und wieder andere ließen es sich nicht nehmen, Scherer bei einem kurzen Stopp zu umarmen.