
Die Protestbewegung gegen Corona-Schutzmaßnahmen scheint stärker zu werden, zumindest aktiver, was den öffentlichen Auftritt in Unna angeht. An diesem Montag (24. Januar) haben sich einige Dutzend Personen auf dem Alten Markt getroffen, vermutlich um ihrem Ärger über die Corona-Schutzmaßnahmen Luft zu machen, deutlich wurde dies allerdings nicht. Niemand äußerte sich.
Polizei mit Großaufgebot am Markt
Im Frühjahr 2021 waren zunächst 15 bis 20 Personen bei Kundgebungen mit Plakaten und Botschaften vom Band auf der Straße, dann wurden es mehr.
Die Polizei rechnete an diesem Montag mit vielen Demonstranten und bereitete sich entsprechend vor. Am späten Nachmittag standen bereits 13 Fahrzeuge aufgereiht auf dem Marktplatz, Demonstranten gab es zunächst nicht. Passanten zeigten sich irritiert. Das sei durchaus beängstigend, erklärte ein Mann angesichts der Polizeipräsenz: „Wohin soll das denn noch führen?“
Polizeisprecher Bernd Pentrop erklärte, die sozialen Medien seien beobachtet worden. Auf Basis dieser Beobachtungen sei entschieden worden, die Präsenz in der Innenstadt für diesen Abend zu verstärken. Mit Aggressivität sei nicht zu rechnen, sagte Pentrop. Grundsätzlich geht es der Polizei darum, solche Veranstaltungen abzusichern – letztlich auch ein Schutz des Grundrechts auf Meinungs- und Versammlungsfreiheit.
Demo an- und wieder abgemeldet
Im Vorfeld hatte eine Person eine Demonstrationsveranstaltung bei der Polizei angemeldet. Details zur Person nannte die Polizei nicht. Später wurde die Demo dann wieder abgesagt. Die Polizei rechnete aber damit, dass sich dennoch Menschen in der Stadt versammeln würden – zu Recht, wie sich zeigte.
Auf dem Alten Markt sammelten sich nur sehr spärlich Personen. Interessierte betrachteten vom Rand des Platzes das Geschehen. Polizeibeamte sprachen mit Demonstranten, teils auch sehr deutlich. Ein Pärchen wurde des Platzes verwiesen und trollte sich – warum, blieb unklar.
Keine Botschaften – nur ein Schirm und ein Topf
Es gab keine Schilder, auf denen Parolen zu lesen gewesen wären. Am auffälligsten waren noch ein beleuchteter Regenschirm, den ein Mann in der Hand hielt, und ein roter Kochtopf, den ein anderer um den Hals hängen hatte.
Kurz nach 18 Uhr verließ dann doch eine Gruppe den Markt in Richtung Hertingerstraße. Ein „Spaziergang“? Polizeibeamte begleiteten den Tross, der noch immer nichts von sich gab – und sich nachher aufteilte. Die Polizei begleitete am Abend zwei Gruppen mit insgesamt 60 bis 80 Personen durch Unna.