Schulleiter in Unna zu sein ist eine Aufgabe, die die meisten Stelleninhaber bis zum Ruhestand ausfüllen. Der Abschied von Dirk Kolar war insofern untypisch: Kurz vor den Sommerferien verließ der bisherige Leiter des Pestalozzi-Gymnasiums die Schule, um noch einen Karrieresprung zu vollziehen. Kolar verabschiedete sich so kurzfristig zur Bezirksregierung nach Arnsberg, dass er nicht einmal mehr die Abiturientia 2019 des PGU verabschieden konnte.
Anfang 2020 soll Kolars Nachfolge am PGU geregelt werden
Dementsprechend lang dauert die Vakanz, während der Kolars bisherige Stellvertreterin Heide Vogt das Traditionsgymnasium kommissarisch führt. Jetzt allerdings deutet sich ein Abschluss der Nachfolgersuche an.
Anfang 2020 will die Bezirksregierung das Verfahren zum Abschluss bringen. Ist der neue Leiter oder die neue Leiterin des PGU erst ausgewählt, kann die Bestellung sehr kurzfristig erfolgen.
Politik darf mitreden, aber nicht miteintscheiden
Was noch aussteht, ist eine Vorstellungsrunde der Bewerber vor der Politik in Unna. Die Stadt als Schulträgerin wird an dem Verfahren beteiligt und darf eine Empfehlung abgeben, die aber nicht bindend ist. Die Entscheidung über die Kolar-Nachfolge fällt in Arnsberg. Die bevorstehende Winterpause der Politik dürfte das Verfahren nicht zu sehr verzögern. „Wir haben für solche Fälle auch schon einmal eine Sondersitzung abgehalten“, erklärt der Schulausschussvorsitzende Michael Sacher (Bündnis90/Grüne).
Verwurzelt und gewachsen in der Hellwegbörde. Ab 1976 Kindheit am Hellweg in Rünthe. Seit 2003 Redakteur beim Hellweger Anzeiger. Hat in Unna schon Kasernen bewacht und grüne Lastwagen gelenkt. Aktuell beäugt er das politische Geschehen dort und fährt lieber Fahrrad, natürlich auch auf dem Hellweg.
