Dieses Fest bringt fast ganz Unna auf die Beine. Neben den vielen Menschen, die das Stadtfest besuchen, ist auch auf den acht Bühnen viel Unna zu finden. „Die Unnaer Kulturszene ist so exzellent, dass sie ein Stadtfest auch alleine stemmen könnte, wenn das nötig wäre“, sagt Horst Bresan, Geschäftsführer des Veranstalters Unna-Marketing.
Natürlich kommt es dazu auch in diesem Jahr nicht: Hochkarätige musikalische Gäste aus ganz Deutschland und auch aus dem benachbarten Ausland sorgen für ein tolles Programm. Mehr als 300 Künstler, mehr als 100 Stunden Programm und acht Bühnen – mehr geht an einem einzigen Wochenende wohl nicht.
Jini Meyer mit Band
Und dabei ist jede Menge Abwechslung garantiert. Gleich am ersten Veranstaltungstag am Freitag, 6. September, macht zum Beispiel Jini Meyer mit ihrer Band im Rahmen ihrer Sommertour Station in Unna. Der Auftritt der einstigen Luxuslärm-Frontfrau ist für 22.15 Uhr auf dem Rathausplatz angesetzt.
Am 7. September steht dort ab 22 Uhr Rock- und Punkmusik auf dem Programm. „Die Toten Ärzte“ covern die Hits der Toten Hosen und der Ärzte. Einen totalen Kontrast bildet da der Auftritt des Original Shanty Chores Unna, mit dem das Stadtfest am 8. September schon traditionell ausklingt.
Sicherheit ein wichtiger Aspekt
Die Musik ist aber nur ein Teil des Erfolgsmodells Stadtfest. „Wir sehen uns auch in Sachen Sicherheit in einer Vorreiterrolle“, sagt Bresan und erklärt, dass das Sicherheitskonzept im Kreis Unna einen Vorbildcharakter für viele andere Veranstaltungen habe.
Details verrät Bresan natürlich nicht, fest steht aber: Alle Verantwortlichen sind bestens miteinander vernetzt und haben sich gut miteinander abgestimmt. Neben dem Team des Veranstalters sind auch Polizei, Feuerwehr, DRK und andere auf alle Eventualitäten vorbereitet.
„Es ist heute ein Qualitätsfaktor, wie sicher ich mich auf einem Fest fühlen kann“, weiß Bresan. Deshalb geht das Engagement auch beim Stadtfest über das eigentliche Sicherheitskonzept hinaus. Mit der kurzen Frage „Ist Luisa hier?“ können sich zum Beispiel Frauen, die sich belästigt fühlen, an jeden Ordner oder auch an die Bierwagen-Besetzungen wenden.
Hilfe für Frauen
„Das Projekt haben wir 2017 erstmals mit dem Frauenforum im Kreis Unna umgesetzt. Die Frage setzt eine ganze Reihe von Maßnahmen in Gang“, weiß Bresan. Betroffene Frauen gelangen etwa ohne großes Aufsehen an einen sicheren Ort, die Polizei kann ermitteln.
Und selbst für den Heimweg gibt es Hilfe. Unna-Marketing verweist im Programmheft, das an vielen Stellen in der Stadt ausliegt, auf das Heimweg-Telefon und die WayGuard-App. Beide sollen noch mehr Sicherheit geben.
Gleich zwei Nachrichten sollen den Biertrinkern Freude machen. Zum einen bleiben die Preise mit 2,80 Euro für 0,3 Liter Bier stabil, zum anderen gibt es mit dem Kaltenberg-Schlosskeller naturtrüb ein neues, zusätzliches Angebot.
Weinfreunde kommen im Weindorf vor der Stadtkirche auf ihre Kosten, wo es einen neuen, dritten Winzer gibt.
Apropos Stadtkirche: Unna-Marketing will auch das Stadtfest dazu nutzen, Geld für die Sanierung des Gotteshauses zu generieren. Jeder Stadtfest-Besucher kann seine Pfandbecher entweder vor der Kirche oder an einer der mobilen Stationen einwerfen und so jeweils einen Euro für den guten Zweck spenden. „Spenden war noch nie so einfach“, sagt Bresan.
Gebürtiger Mendener, inzwischen in Werne an der Lippe zuhause. Jahrgang 1975. Seit April 2010 im Zeitungsverlag Rubens. Liebt das Lokale und den Kontakt zu den Menschen. Privat Gladbach-Fan, Hühnerhalter und Vater einer Tochter.
