
Verschüttete Menschen in Katastrophensituationen schnell und effektiv orten und bergen – diese Fähigkeit kann zurzeit Menschen in der Türkei und in Syrien das Leben retten. Die Zahl der Todesopfer steigt zwar stündlich, aber die Hoffnung, noch lebende Menschen unter den Trümmern zu finden, bleibt bestehen.
Unter den Menschen, die vor Ort nach Überlebenden suchen, ist auch eine Frau aus Unna: Anke Plattner und ihre Hündin Carla vom Technisches Hilfswerk (THW)-Ortsverband Unna-Schwerte sind Teil der Schnell-Einsatz-Einheit Bergung Ausland (SEEBA) des THW‘s und aktuell in der Türkei im Einsatz. Das bestätigte die Leitung des THW auf Anfrage der Redaktion.
Wie das THW erklärt, ist die SEEBA eine Auslandseinheit, mit der das Technische Hilfswerk in Katastrophensituationen schnell und effektiv verschüttete Menschen orten und retten kann und weltweit einsetzbar ist. Zu den Aufgaben der SEEBA zählen die biologische Ortung sowie technische Ortung und Bergung.
Fokus auf Rettung und Erstversorgung
Das Unterstützungsangebot der Bundesregierung, die THW-SEEBA zu entsenden, sei am Abend des 6. Februar von der Türkei angenommen worden, erklärt das THW zum aktuellen Einsatz. Das 50-köpfige Team der SEEBA sei am Mittwochmorgen (8. Februar) mit 16 Tonnen Material in Gaziantep (Türkei) eingetroffen. Mit an Bord sind demnach vier ausgebildete Rettungshunde – eine davon ist Carla aus Unna. Auch akustische Ortungsgeräte sowie technische Bergungsgerätschaften soll dem Team vor Ort helfen.
Was auf Anke Plattner und die anderen zukommt, erklärt THW-Präsident Gerd Friedsam: „Wir befinden uns in der ersten Phase nach der Katastrophe. Der Fokus liegt momentan ganz klar auf der Rettung und Erstversorgung der betroffenen Menschen und das ist genau das, worin unsere SEEBA ausgebildet und trainiert ist.“ Es werden aber auch schon Vorkehrungen für die nächste Phase nach der Rettung getroffen.
Wie aus einem Bericht auf der Seite der THW-Ortsgruppe Unna-Schwerte hervorgeht, ist Anke Plattner seit 2019 Teil der SEEBA. Ein Blick auf die Internetseite der Ortsgruppe zeigt, dass Plattner und Carla schon zahlreiche Prüfungen erfolgreich bestanden haben. Nun ist der Ernstfall eingetreten, bei dem ihr Wissen und ihre Erfahrungen Leben retten können.

