
Für die Weinfreunde stehen bald große altersbedingte Veränderungen an. In diesem Zusammenhang ruft der Vorsitzende Hermann Bley auch zur Nachwuchswerbung auf. Gesucht sind Menschen über 18 Jahre, die gerne Wein trinken und in ungezwungener Gemeinschaft mehr darüber erfahren wollen. Ein großes Weinwissen ist nicht notwendig. Wer Interesse an der Arbeit der Weinfreunde hat, kann sich gerne bei Hermann Bley, Tel. (0 23 08) 25 79 melden.
Nach langer Pause seit Februar 2020 sind die Weinfreunde nun im Juli erstmals wieder zusammengekommen. Es gab ausgesuchte Weine aus dem Weinkeller und Snacks. Das gemütliche und zwanglose Treffen sorgte für viele Gespräche.
Für das kommende Halbjahr haben die Weinfreunde, in der Hoffnung, dass die Inzidenzen niedrig bleiben, wieder ein Programm ausgearbeitet. Alle Treffen von August bis Oktober sind im Atelier der Lindenbrauerei um 19.30 Uhr. Informationen über die Anmeldung gibt es auf der Internetseite www.weinfreunde-vom-hellweg.de oder unter Tel. (0 23 08) 25 79. Zu den Veranstaltungen sind auch Gäste mit Anmeldung eingeladen.

August: Württemberg
Mit 11.345 Hektar ist Württemberg das viertgrößte deutsche Weinanbaugebiet. Es ist kaum bekannt, dass Württemberg einen sehr hohen Anteil wertvoller Steillagen besitzt. Steillagen und Trockenmauern sind dabei die Königsdisziplin des Weinbaus, denn die Bearbeitung der Rebflächen ist sehr aufwendig und schweißtreibend. Bei Weinbewertungen stehen die Württemberger Weingärtnergenossenschaften regelmäßig in der Spitzengruppe der deutschen Weinerzeuger. Es wird viele Informationen über Württemberg und über eine 2019er Weinreise dorthin geben. Die Veranstaltung ist am Montag, 9. August.
September: Südtirol
Der Weinbau in Südtirol findet ganz unterschiedliche territoriale und klimatische Regionen vor, die sich in der Charakteristik der Weine widerspiegeln.
Südtirol hat sich in den vergangenen Jahrzehnten einen Spitzenplatz auf dem europäischen Weinatlas erobert. Die Weinfreunde Andreas Braier und Helmut Eichhorst werden an diesem Abend zahlreiche Informationen über das Weinland Südtirol geben und eine Auswahl von Weinen vorstellen: am Donnerstag, 16. September.
Oktober: Hessische Bergstraße
Die Moderatorin dieses Abends ist Anja Antes-Breit, die Mitbegründerin der Jungwinzerinnen-Gruppe „Vinas“ der Bergsträsser Winzer eG. Sie wird von dem kleinsten deutschen Weinanbaugebiet erzählen und die Ziele und Arbeit dieser Jungwinzerinnnen-Gruppe näher bringen. Ein weiterer Schwerpunkt an diesem Abend wird das Thema Rebveredlung sein. Dieses Verfahren wird Anja Antes mit vielen Bildern und Videos näher bringen. Begleitend zu ihren Ausführungen werden die Weine der Vinas-Gruppe und Weine der Bergsträsser Winzer in traditioneller und moderner Kreation präsentiert. Datum: Donnerstag, 21. Oktober.
November: Mitgliederversammlung
Am 11. November um 19 Uhr ist die Mitgliederversammlung der Weinfreunde. Im Anschluss werden alle Mitglieder zu einem warmen Essen mit ausgewählten Weinen aus dem Weinkeller eingeladen.