Freiburger Firma expandiert nach Unna und übernimmt 16 Moog-Mitarbeiter
Standort Indupark
Als die Firma Moog im Mai das Aus für den Standort Unna verkündete, drohte 85 Menschen die Arbeitslosigkeit. Nun ist die Embex GmbH nach Unna expandiert. Sie übernimmt 16 Moog-Mitarbeiter.

Die Windkraft-Firma Moog hat ihren Standort im Indupark im Juni aufgegeben. Ihr Erbe tritt nun der Entwicklungsdienstleister Embex an. © Marcel Drawe
Es ist eine gute Nachricht, die Dr. Kai Borgwarth, Marketingleiter des Dienstleistungsunternehmens Embex verkündet: Das Unternehmen mit Sitz in Freiburg hat einen neuen Standort in Unna gegründet. Die Embex GmbH hat zum 1. Oktober das Entwicklungsteam und -gebäude sowie die Labore, in denen bislang Pitch-Antriebe für Windkraftanlagen entwickelt wurden, von der Moog Unna GmbH übernommen. Das bedeutet, dass 16 ehemalige Mitarbeiter wieder eine berufliche Perspektive im Indupark haben.
Von der Idee zur Serienreife
Embex unterstützt seine Kunden bei der Entwicklung von Produkten. Wenn aus einer Idee ein serienreifes Produkt werden soll, hilft das Unternehmen mit Fachwissen und Erfahrung dabei, das auch zu realisieren. Es entwickelt Hardware und Software – also technische Komponenten und Programme.
Erster Standort außerhalb Freiburgs
Der Dienstleister aus dem Süden Deutschlands bezeichnet die Gründung eines neuen Standorts in Unna als „neuen Meilenstein“ in der Unternehmensgeschichte. Gegründet wurde die Firma „Embedded Experts“ – kurz: Embex - im Jahr 2001. Seitdem hat das Unternehmen 17 Jahre lang exklusiv von Freiburg aus Entwicklungsdienstleitungen angeboten.
Ausweitung von Kompetenzen
Die Ausweitung nach Unna hat auch strategische Gründe. Embex will bei der Entwicklung von Antriebstechnik weiter an Bedeutung gewinnen. Simulationen und Tests der Antriebe sind nun auch auf eigenen Motorprüfständen möglich. Am Markt agiert das 16-köpfige Team der ehemaligen Moog-Mitarbeiter als Geschäftsbereich „Energy & Drives“. Es wird damit auch weiterhin im Bereich Windenergie tätig sein und das vorhandene Fachwissen einbringen können.
Weltweit eng vernetzt
Schon vor der Übernahme zählte der Entwicklungsdienstleister mehr als 100 Angestellte, darunter hochqualifizierte Ingenieure und Naturwissenschaftler. Zu den Embex-Kunden zählen viel große Unternehmen, die sich mit der Automatisierung von Produktionsprozessen befassen. Zudem pflegt Embex enge Kontakte zu innovativen mittelständischen Unternehmen und Start-up-Unternehmen. Insbesondere diese jungen Firmen können von der Erfahrung des Dienstleisters profitieren, wenn sie innovative Ideen weiterentwickeln wollen.