Fluglärm: SGF-Vorsitzender Mario Krüger von Ampelkoalition enttäuscht
Der Regierungswechsel in Berlin hat auch bei der Schutzgemeinschaft Fluglärm Erwartungen erweckt. Nun aber weichen sie der Ernüchterung. Zumindest der Koalitionsvertrag gebe keine Hoffnung auf Hilfe.
Von der neuen Bundesregierung hatte sich die Schutzgemeinschaft Fluglärm durchaus etwas erhofft. Die Beteiligung der Grünen, aber auch die parteiübergreifenden Versprechen, den Klimaschutz zu einem der Hauptthemen des Regierungshandelns zu machen, ließ Veränderungen erwarten, die den Flugverkehr beschränken und den Anliegen der Schutzgemeinschaft dienen. Aber dem ist wohl nicht so.
Flughafen-Mutter ruft nach Bundeshilfen
In Merkliste übernehmen