Die Nowodworskis entführen in das Unna der Zukunft

Redakteur
Frauke und Dietmar Nowodworski zeigen ihre Visionen von Unna in der nahen Zukunft. © Udo Hennes
Lesezeit

Das „arthaus:nowodworski“ thematisiert beim diesjährigen Kunstort Unna polarisierende Orte und Ansichten der Stadt. In Form von komponierten Fotografien – real und surreal – lassen Frauke und Dietmar Nowodworski in die Zukunft blicken.

„UNNA 2031! Transformation“ heißt ihr Projekt. Wie könnte unsere Stadt aussehen? Was sind unsere zukünftigen Bedürfnisse? Haben uns die Pandemie und der extreme Klimawandel neue Erkenntnisse in Bezug auf Umwelt als auch auf Räumlichkeiten gegeben? Diese Fragen beantworten die Nowodworskis in Bildern.

Räume im Freiraum, urbane Entwicklung von Landschaften – die Bildkompositionen zeigen wiedererkennbare und doch verfremdete Orte, welche aber für die Bürgerinnen und Bürger aus Unna eine kollektive Bedeutung haben. Sie geben Denkanstöße für Transformation oder auch ein „Reset“ für die Zukunft.

Es gibt mehrere Ausstellungsorte:

  • 1. bis 30. September: Löwen-Apotheke, Bahnhofstraße 5 (Schaufenster), mit kinetischen Skulpturen
  • 10. bis 12. September: Open-Air-Galerie, Wilhelm-Sternfeld-Gasse / Garten Mille Fiori; Freitag 18 bis 21 Uhr, Samstag und Sonntag jeweils 11 bis 18 Uhr
  • 13. bis 30. September: Strathoff, Krummfuß 1-3 (Schaufenster), Titel: „UNNA 2031 ! Transformation“

Kunstort Unna 2021: Unnas Künstler, Museen und Galerien zeigen die Vielfalt der Kunst am Wochenende vom 10. bis 12. September. Wir stellen in loser Folge alle teilnehmenden Kunstorte vor. Bitte beachten Sie, dass sich kurzfristig wegen Corona Änderungen ergeben können! Hier finden Sie unsere wachsende Übersicht: www.hellwegeranzeiger.de/schlagwort/kunstort-unna/ – und hier weitere Infos: www.kunstortunna.de