
Die Vorfreude der großen und kleinen Besucher war förmlich greifbar, als die Premiere des Winterprogramms am Freitagabend im Circusbau im Kurpark anstand. Bevor die kleinen Künstler jedoch ihre großen Auftritte hatten, betrat Circus-Chefin Melanie Talotti die Manege und erklärte das aktuelle Motto „Amado“. Amado ist portugiesisch und bedeutet „geliebt“ und so wollen sie allen mit auf den Weg geben, dass sie geliebt werden.
Dann folgte eine Videoerklärung und zu einem pulsierenden roten Licht betraten die ersten Kinder die Manege und bildeten ein großes Herz. Schließlich tanzten sie zu bekannten Melodien eine schöne, große Choreografie. Diese Kunst, zu dem Motto immer wieder ansprechende Bilder zu zeichnen, setzte sich in ganz vielen Stilelementen fort: Es folgte eine junge Artistin, die hoch oben in der Zirkuskuppel an einem Ring die kunstvollsten Positionen einnahm. Jeder Handgriff saß und stets aufs Neue verblüffte sie mit Gelenkigkeit und Können.

Kunstvolle Einrad-Nummern
Solo-, Duo- und Gruppendarbietungen wechselten stets aufs Neue und jede Darbietung wurde durch die Verknüpfung mit dem stilsicher gesetzten, farbigen Licht und dem enormen Repertoire der Travados-Liveband wirkungsvoll unterstrichen. Sensible, ruhige Programmpunkte wechselten ohne viele Worte mit mitreißenden, lebendigen Nummern ab, bei denen bis zu 30 Künstler gleichzeitig Hand in Hand die Besucher begeisterten.
Jede Menge Tanz wurde geboten, der durch gekonnte artistische Elemente
bereichert wurde und die wenigen, aber punktgenau eingesetzten Requisiten verfehlten ihre Wirkung nicht: So fuhren in der letzten Nummer vor der Pause Einrad-Fahrerinnen in die Manege und zeigten immer neue Kunststücke. Sie griffen sich schließlich vier lange Vorhänge, wirbelten diese Kunstvoll beim Radeln herum und legten so ein Podest frei.
Akrobatik bis Tanz
Darauf wiederum befanden sich mehrere Kinder, die sich als gekonnte Schlangenmenschen bewiesen. Die Stille wurde dann durch einen wilden Gesamtauftritt abgelöst: Dabei verbogen die Kleinen sich weiter auf dem inzwischen drehenden Podest, während einige Einrad-Fahrer Gruppen bildeten, andere Kinder hochhoben und rasant durch die Manege
fuhren, oder auf dem Einrad Seil sprangen.
Buchstäblich reihum jagte ein Höhepunkt den nächsten. Ob Akrobatik, Seiltanz, Lichtshow oder Tanz. Die herausragende Darbietung von zwei Artistinnen in der Zirkuskuppel markierte schließlich das Ende und den Start des großen Finales. Langer, lauter Applaus war der verdiente Lohn der kleinen Künstler. Wer die Show besuchen möchte, sollte sich beeilen: Nur noch für wenige Termine sind Karten erhältlich.
Tickets und Infos unter Telefon 02303 685 86, oder im Internet unter: https://travados.net
