Bücherschrank auf dem Parkplatz an der Schulstraße Erste Ideen für das Reallabor in Unna

Redakteurin
Bücherschrank
Bücherschränke gehören vielerorts schon zum Stadtbild. In Unna soll nun ein neuer aufgestellt werden. © picture alliance/dpa
Lesezeit

Die Stadt Unna könnte bald einen neuen Bücherschrank bekommen – und zwar auf dem Parkplatz an der Schulstraße, der zur Probe in eine Freizeitfläche umgestaltet werden soll. Das schlägt jetzt Ratsfrau Petra Weber (Die Linke) vor. Sie hat dazu einen offiziellen Antrag gestellt.

„Öffentliche Bücherschränke sind Blickfang, Stadtgespräch und ein Beitrag zur Lesekultur“, heißt es in der Antragsbegründung. Sie ließen sich relativ leicht aufstellen und mit ehrenamtlichem Engagement betreiben. Die Kosten lägen bei rund 3000 Euro.

„Die Eheleute Nowodworski haben ja schon mit ihrem Garten ‚Mille fiori‘ einen bezaubernden Ort im Inneren unserer Stadt geschaffen. Umso mehr begrüße ich, dass der Parkplatz nun, zunächst probeweise, zu einem Aufenthaltsort in Unna umgestaltet werden soll und ich hoffe, dass diese Oase in der Innenstadt eine dauerhafte Bleibe findet“, sagt Weber.

Der Bücherschrank trüge dazu bei, dem Ort Ruhe und Gelassenheit zu geben. Dass das Reallabor scheitert, kann sich Petra Weber nicht vorstellen. Doch selbst wenn das der Fall sei, wäre der Bücherschrank darüber hinaus ein sinnvolles Angebot, ist sie überzeugt.

Der Bücherschrank würde bereits bestehende Standorte an der Wasserstraße in der City, in Hemmerde, Lünern oder dem Doppeldorf ergänzen.