Mit über 100 Traktoren haben Landwirte am Montagmorgen in Unna für Aufsehen gesorgt. Aus dem Kreis Unna, vor allem aus den Kreisen Soest und Paderborn, reisten Bauern mit ihren Schleppern über die B1 an. Die Landwirte protestieren gegen aktuelle Entwicklungen in der Agrarpolitik.
Frühstückspause beim Landwirtschaftsverband
Das Ziel war zunächst das Gelände des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbands (WLV) an der Marie-Curie-Straße. Der Verband sieht sich als Dienstleister für die Bauern. Der Protest wird nicht vom Verband organisiert, sondern sozusagen aus der Mitte der Bauern: von dem Bündnis „Land schafft Verbindung“. Beim WLV hingegen gab es Kaffee und Brötchen für die Teilnehmer.

Bei der Pause auf dem Gelände des Landwirtschaftsverbands informierte die Polizei die Fahrer über das Fahren im Konvoi. © Michael Neumann
Hinfahrt mit wenig Verkehrsstörungen
Dort wurde es laut um 9 Uhr, als sich ein Traktor nach dem anderen – teils mit lautem Hupen – einreihte. Diese Hinfahrt nach Unna verlief zunächst noch mit wenig Beeinträchtigungen für den übrigen Verkehr. Das lag daran, dass nicht alle Traktoren auf einmal anreisten, sondern in kleineren Gruppen, die sich entlang der B1 bei Werl oder Soest gesammelt hatten.
Polizei sperrt B1 für Konvoifahrten
Ab 10.15 Uhr aber ging für einige Minuten nichts mehr auf der B1. Die Polizei sperrte die Kreuzung Heinrich-Hertz-Straße in Höhe der Unnaer Stadtwerke-Zentrale ab. Dann rollte der Traktorenkonvoi geschlossen auf die Bundesstraße in Richtung Dortmund. Es bildeten sich lange Staus in beide Fahrtrichtungen.

Rückreise ab dem Nachmittag
Nachmittags erreichte der erste Rückreiseverkehr das Unnaer Stadtgebiet. Eine erste Gruppe von rund 160 Traktoren fuhr zwischen 15 und 16 Uhr aus Dortmund über die B1, durch Unna und weiter in den Kreis Soest. Der Konvoi steuerte die B63 in Richtung Hamm an.

Stau auf der B1: Die langsamen Konvoifahrten hatten zumindest für einige Minuten heftige Auswirkungen auf den übrigen Verkehr. © Neumann
Offenbar hatten sich die Demonstrationsteilnehmer im Ruhrgebiet aus irgendeinem Grund getrennt, oder die Gruppen fanden nicht so zusammen, wie es geplant war. Eigentlich sollte ein großer Konvoi mit rund 800 Traktoren geschlossen Richtung Hamm fahren. Doch nun fuhr erst eine Gruppe nachmittags, eine deutlich größere zweite sollte erst abends über die B1 rollen.
Schließlich wurde bekannt, dass dieser Konvoi sich in Dortmund aufgelöst hat, also nicht mehr über die B1 fährt. Die Unnaer Polizei twitterte am Abend, es seien keine Verkehrsbehinderungen mehr für den Kreis Unna zu erwarten.
Der Konvoi löst sich gerade auf. Somit sind keine Verkehrsbehinderungen mehr für den Kreis Unna zu erwarten. Wir beenden an dieser Stelle die Begleitung des Einsatzes. Schönen Abend! #treckerdemo #Traktordemo
— Polizei NRW UN (@polizei_nrw_un) November 25, 2019
Bereits Ende Oktober war ein Konvoi aus über hundert Traktoren zu Protestkundgebungen in Bonn durch den Kreis Unna gerollt. Am Dienstag, 26. November, ist eine agrarpolitische Großkundgebung in Berlin geplant.
- 14:01 Uhr25.11.2019
800 Traktoren am Nachmittag unterwegs
Bald beginnt die "Rückreise" der Traktoren aus dem Raum Dortmund. In der Nähe der Westfalenhalle ist eine weitere Versammlung des Traktorenkonvois geplant. Voraussichtlich gegen 14.30 Uhr soll sich die Gruppe dann in Richtung Unna in Bewegung setzen. Es werden nach Schätzungen der Polizei um die 800 Fahrzeuge.
- 14:05 Uhr25.11.2019
B1 wird nicht zu überqueren sein
Der Traktorkonvoi am Nachmittag wird auch wieder über die B1 rollen, von Dortmund aus durch Unna und weiter in Richtung Werl. Die Polizei rechnet mit einer kilometerlangen Schlange von Fahrzeugen. Die B1 werde für eine gewisse Zeit nicht zu übequeren sein, sagt Polizeisprecherin Vera Howanietz.
- 14:08 Uhr25.11.2019
Tipp für Autofahrer: Feldstraße oder Morgenstraße
Wer am Nachmittag während der Sperrung auf die andere Seite der B1 kommen muss, sollte diese weiträumig umfahren, etwa über die Autobahn, oder Unterquerungen suchen, rät die Polizei. Die Feldstraße und die Morgenstraße führen unter der Bundesstraße hindurch und bleiben befahrbar. Kreuzungen hingegen werden abgeriegelt, bis die Traktoren vorbeigerollt sind.
- 14:10 Uhr25.11.2019
Polizei über Bürgertelefon erreichbar
Einige Anrufer haben heute schon das Bürgertelefon der Unnaer Polizei genutzt, um sich über die Verkehrslage zu erkundigen. Die Leitung ist weiterhin freigeschaltet: (02303) 921-21 21.
- 14:24 Uhr25.11.2019
170 Trecker nach Unna unterwegs
Die Polizei twittert: 170 Trecker sind schon jetzt unterwegs von Dortmund nach Unna.
- 14:27 Uhr25.11.2019
Polizei bereitet Sperrungen an der B1 vor
Die Polizei bezieht Position an den B1-Kreuzungen in Unna. Noch sind alle Straßen frei. Wenn der Treckerkonvoi durch Unna rollt, wird die B1 nicht mehr zu queren sein.
- 14:29 Uhr25.11.2019
Verkehrsstörungen in Dortmund
Auf Dortmunder Gebiet führt kein Weg von der B54 auf die B1, wie die Dortmunder Polizei twittert. Der Treckerkonvoi fährt vorbei. Er erreicht gleich das Gebiet des Kreises Unna.
- 14:47 Uhr25.11.2019
Trecker haben Dortmund verlassen
Wie die Polizei Dortmund twittert, befinden sich die Traktoren jetzt auf dem Weg nach Unna. Die B 1 in Dortmund ist wieder befahrbar.
- 15:06 Uhr25.11.2019
Konvoi ist wieder auf Unnaer Kreisgebiet
Die Traktoren sind wieder im Kreis Unna angekommen. Wie die Kreispolizeibehörde Unna auf Twitter mitteilt, befinden sich die Trecker in Höhe des Flughafens. Unser Reporter berichtet, dass die Zufahrt von der B1 zum Oelpfad bereits gesperrt ist.
- 15:24 Uhr25.11.2019
Kein Abbiegemöglichkeit auf die B 1 Richtung Unna
Jetzt geht auf der B 1 in Unnas Westen nichts mehr: Wer Richtung Westen unterwegs ist und in den Oelpfad abbiegen will, muss die Traktoren passieren lassen. Auch Autofahrer, die aus der Provinzialstraße kommen und nach Osten auf die B 1 zur Autobahnanschlussstelle abbiegen wollen, müssen jetzt warten. Die Fahrtrichtung Dortmund ist dagegen befahrbar.
- 15:42 Uhr25.11.2019
Lange Rückstaus bis zur Autobahnabfahrt
Die Durchfahrt der Trecker durch das Unnaer Stadtgebiet sorgt für lange Rückstaus. Wie unser Reporter berichtet, stauten sich die Fahrzeuge im Unnaer Westen bis zur Autobahnanschlusstelle zur A 1. Die Trecker haben mittlerweile wieder den Indupark erreicht.
- 15:57 Uhr25.11.2019
Die ersten Traktoren erreichen Hemmerde
Wie unser Reporter vor Ort in Hemmerde berichtet, sind die ersten Traktoren jetzt auf der B 1 in Hemmerde angekommen. Damit bewegt sich der Konvoi jetzt wieder aus dem Unnaer Kreisgebiet hinaus. Während die Traktoren die B 1 passieren, können Autofahrer die B 1 nicht überqueren. Kurios: Offenbar sind einige PKW in den Konvoi hineingeraten und fahren jetzt in der Kolonne der Traktoren mit.
- 16:20 Uhr25.11.2019
Konvoi zieht Autoschlange hinter sich her
Der Traktorenkonvoi zog bei seiner Fahrt über die B1 eine lange Scchlange von Autos hinter sich her. Inzwischen sind die Trecker auf dem Gebiet des Kreises Soest. Die Soester Polizei berichtet von 160 Fahrzeugen.
- 16:24 Uhr25.11.2019
Mehrere Hundert Traktoren noch im Ruhrgebiet
Die Treckerkolonne, die über die B1 den Kreis Unna verlassen hat, war nur die Vorhut. Im Ruhrgebiet sind noch mehrere Hundert Fahrzeuge unterwegs. Die Unnaer Polizei rechnet damit, dass auch diese noch über die B1 in Richtung Hamm fahren werden.
- 16:26 Uhr25.11.2019
730 Traktoren steuern Unna an
Laut einer Twittermeldung der Dortmunder Polizei fahren 730 Traktoren im Konvoi von Essen nach Dortmund. Wann und über welche Route diese weiterfahren, könne nicht gesagt werden. Die Unnaer Polizei rechnet aber mit weiteren Traktoren auf der B1.
- 16:45 Uhr25.11.2019
Unnaer Polizei wartet auf weiteren Konvoi
Die Polizei Unna twittert den aktuellen Stand: Ein weiterer Konvoi sei in Bochum und werde über Dortmund in Richtung Hamm fahren. "Wir melden uns, sobald wir weitere Sperrungen vornehmen", schreibt die Unnaer Polizei.
- 17:00 Uhr25.11.2019
Traktoren in Bochum
Ein sechs Kilometer langer Zug von Traktoren ist bisher noch in Bochum. Es wird damit gerechnet, dass der Konvoi am Abend an Unna vorbeirollt.
Wir beenden fürs Erste unseren Liveticker.
Sauerländerin, Jahrgang 1986. Dorfkind. Liebt tolle Geschichten, spannende Menschen und Großbritannien. Am liebsten draußen unterwegs und nah am Geschehen.

Jahrgang 1979, stammt aus dem Grenzgebiet Ruhr-Sauerland-Börde. Verheiratet und vierfacher Vater. Mag am Lokaljournalismus die Vielfalt der Themen und Begegnung mit Menschen. Liest immer noch gerne Zeitung auf Papier.
