
Das Bürger- und Begegnungszentrum „BB“ ist mehr als nur ein Treffpunkt im Ortsteil Alte Heide. Hier wird regelmäßig gefeiert – und das vom 15. bis 17. Juli erstmals mit dem „Culture on Fire Weekend“. Der Bürgerverein Alte Heide ist Veranstalter und fiebert dem Kultur-Wochenende entgegen, das abwechslungsreicher kaum sein könnte.
Urlaubsatmosphäre rund um das „BB“
„Wir schaffen rund um das BB eine echte Urlaubsatmosphäre“, kündigt der Erste Vorsitzende Lionel Lach an. Ein Abenteuer-Park, ein Palmengarten und eine Weinbar sorgen für das passende Ambiente – und das für die ganze Familie. Auf der Bühne präsentiert sich ein Line-Up, das wirklich für jeden etwas bietet. Von Schlager über Deutsch- und Punkrock bis hin zu Rap, Cover-Hits und sogar einer Travestie-Show ist alles dabei.

Natürlich halten sich die Veranstalter an alle dann geltenden Corona-Regeln. Dass das Festival – nichts anderes ist diese Großveranstaltung im besten Sinne – stattfinden kann, daran gibt es keinen Zweifel. „Wir hatten sogar noch Anfragen weiterer Aussteller und Künstler, mussten denen aber absagen“, berichtet Lach. Er ist sich sicher, dass viele Menschen Veranstaltungen wie „Culture on Fire“ herbeisehnen. Möglicherweise wird diese Sehnsucht noch einmal dadurch verstärkt, dass die „Festa Italiana“ für dieses Jahr bekanntlich erneut abgesagt wurde.
Bürgerverein Alte Heide feiert Geburtstag
Der Bürgerverein Alte Heide feiert mit „Culture on Fire“ zugleich einen besonderen Geburtstag. Seit 15 Jahren gibt es den ausgesprochen aktiven Verein im Unnaer Norden. Mit dem Festival zeigt dieser zugleich erneut, dass er ein perfekter Veranstalter ist. Selbst in Zeiten, in denen viele andere Veranstaltungen abgesagt wurden, stellte der Bürgerverein Alte Heide etwa die „Halloween Night“ auf die Beine. Auf seiner Internetseite www.buergervereinalteheide.de und in den Sozialen Medien hält der Bürgerverein alle Menschen über die Planungen für das Kulturfest auf dem Laufenden.

Für Schlagermusik sorgen mit Luca Engels und André Wörmann zwei Sänger, die das Publikum mit ihren Live-Auftritten begeistern können. Selbst, wer nicht zu den klassischen Schlagerfans zählt, lässt sich von den flotten Hits mitreißen.
Mit den Bands „Überladen“ und „Clashing Minds“ ist auch für lautere Töne gesorgt. Die beiden Formationen werden die Bühne rocken. Ebenfalls zu hören sein wird die Band „Butter bei de Fische“, die die ganz großen Hits covert und ein gutes Gespür dafür hat, was das Publikum will.

Der aus Unna stammende Rapper und Songwriter Matthias Murmann hat als „Yaust“ große Pläne. Er sagt: „Man kann auf jede Art von Musik rappen“. Wer das nicht glaubt, kann sich bei „Culture on Fire“ vom Gegenteil überzeugen lassen.

Für gefühlvolle Töne sorgen Robert Schreiber mit seiner Band und die Formation „Zwei von uns“ mit Sandrine Lisken und Hendrik Wilbuer. DJ Frank Tripp und ein Bergmannszug mit Spielmannszug komplettieren das musikalische Programm.
Osterfeuer am 16. April
Auf dem Hof Willingmann an der Kamener Straße 177 findet am Samstag, 16. April, das Osterfeuer statt. Um 17.30 Uhr beginnt die Ostereiersuche für die Kinder, gegen 19 Uhr wird das Feuer angezündet. Natürlich gibt es vor Ort auch Getränke und Grillwürstchen.
Ein Zugpferd dürfte aber auch die Travestie-Show mit Cordelia Sparks werden, die samstags ab 19 Uhr auf der Bühne stehen soll. Unterhaltsam, provokant und pompös geht es dann zu. Und das Publikum taucht ein in eine fremde und intensive Welt.
Wir werden noch alle Künstlerinnen und Künstler in loser Folge vorstellen.