
Es liegen knapp 320 Kilometer zwischen den beiden Orten, doch nur ein Buchstabe unterscheidet sie: Genau das ist einer Frau aus Berlin am frühen Donnerstagmorgen zum Verhängnis geworden. Sie wollte ins benachbarte Schönefeld (Brandenburg), gab aber in ihr Navi versehentlich Schenefeld (Schleswig-Holstein) ein und fuhr los. Dabei wären der 49-Jährigen die lange Fahrtzeit und die ungewöhnlich ländliche Umgebung auf der Strecke vielleicht etwas komisch vorgekommen – wenn sie nüchtern gewesen wäre.
Am Donnerstag gegen 6.30 Uhr meldeten Zeugen einen auffällig in Schlangenlinien fahrenden VW Up, berichtet Polizeisprecherin Jacqueline Fischer. „Im Bereich Mecklenburg-Vorpommern kurz vor der Landesgrenze zu Schleswig-Holstein war es bereits zu einem Zusammenstoß mit der Mittelleitplanke gekommen.“ Gegen 6.45 Uhr hätten dann Beamte der Autobahnpolizei Ratzeburg das Fahrzeug zwischen den Anschlussstellen Gudow und Hornbek bei Göttin stoppen können. Fischer: „Am Fahrzeug waren deutliche Unfallspuren erkennbar.“
Ohne Fahrerlaubnis unterwegs ans falsche Ziel
Die 49-jährige Fahrerin pustete freiwillig: Der Atemalkoholtest zeigte einen vorläufigen Wert von 2,08 Promille. Zudem war die Berlinerin nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Im Verlauf der Kontrolle stellte sich heraus, dass sie sich Hunderte Kilometer von ihrem eigentlichen Ziel entfernt hatte. „Statt nach Berlin-Schönefeld war sie auf dem Weg nach Schenefeld in Schleswig-Holstein“, heißt es im Bericht der Polizei.
Die Berlinerin ist mit ihrem Schicksal nicht allein. Eine im Ostseeraum beliebte, aber fatale Verwechslung der Ortsnamen – auch im nüchternen Zustand – ist zum Beispiel Putgarten (Rügen) und Puttgarden (Fehmarn). Immer wieder rollen Reisende auf die falsche Ostseeinsel, nämlich Rügen, um von dort mit der Scandlines-Fähre ins dänische Rødby zu fahren. Aus dem Boarding im 380 Kilometer entfernten Fährhafen wird dann oft nichts mehr. Anekdoten gibt es auch von Touristen, die nach Timmendorfer Strand (Ostholstein) wollen, aber in Timmendorf Strand (Insel Poel) landen.
Urlaub im Spreewald statt am Ostseestrand
Lange Fahrtzeiten können außerdem aufkommen, wenn Fahrer beim Zielort nicht auf den Zusatz achten. Oldenburg in Holstein ist nun einmal nicht Oldenburg (Oldenburg). Auch bei Dahme sollte Navi-Nutzer auf den Zusatz achten – sonst gibt es womöglich Spreewald-Gurken statt Ostseestrand.