
Das Gewürz Kümmel ist in vielen Küchen Deutschlands zu finden und kann unter anderem bei Verdauungsproblemen helfen. Der Hersteller „Gewürzmühle Brecht GmbH“ ruft jedoch aktuell sein Produkt „Kümmel ganz“ zurück. Der Grund für diese Rückrufaktion sind mögliche Metallfremdkörper im Produkt. Beim Verzehr besteht Verletzungsgefahr – der Hersteller rät dringend davon ab, das Produkt zu verwenden.
Rückrufaktion für Kümmel: Diese Produkte sind betroffen

Kümmel ganz öko LB Glas 40 g
- Mindesthaltbarkeitsdatum: 09.2026, Charge: L001
- Mindesthaltbarkeitsdatum: 01.2027, Charge: L002
- Mindesthaltbarkeitsdatum: 03.2027, Charge: L003
Kümmel ganz öko LB NFP 40 g
- Mindesthaltbarkeitsdatum: 03.2025, Charge: L011
- Mindesthaltbarkeitsdatum: 03.2026, Charge: L012
Probio Kümmel ganz, D/IT 40g
- Mindesthaltbarkeitsdatum: 03.2026, Charge: L003
- Mindesthaltbarkeitsdatum: 10.2026, Charge: L004
- Mindesthaltbarkeitsdatum: 01.2027, Charge: L005
Großgebinde ab dem 13.01.2023
Kümmel-Rückruf der Gewürzmühle Brecht: Wie bekommen Kunden ihr Geld zurück?
Das Gewürz wurde unter anderem in Reformhäusern angeboten, mittlerweile aber aus dem Verkauf genommen. Kunden haben die Möglichkeit, Produkte der betroffenen Mindesthaltbarkeitsdaten und Chargen zurückzugeben und so entweder Ersatz zu erhalten oder ihr Geld erstattet zu bekommen.
Derzeit werden noch weitere Lebensmittel zurückgerufen: Alnatura hat einen Produktrückruf für Tiefkühlspinat gestartet, da Plastikteile enthalten sein können. Außerdem werden aktuell Kartoffelchips von Alnatura zurückgerufen.