Ramadan in Düsseldorf Iftar- und Gebetszeiten 2025 im Überblick

Ein Muslim sitzt an einem mit Kerzen erleuchteten Tisch, während eine Muslima Speisen für das Fastenbrechen (Iftar) während des Ramadan drauf stellt.
Das Fastenbrechen (Iftar) während des Ramadan wird in vielen muslimischen Familien regelrecht zelebriert. © Thirdman/Pexels
Lesezeit

Der Beginn des Ramadan 2025 markiert den Start des heiligen Fastenmonats für Muslime. Über einen Zeitraum von 30 Tagen verzichten sie täglich von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang auf Essen und Trinken. Erst nach Sonnenuntergang dürfen sie wieder Nahrung zu sich nehmen und dieses Fastenbrechen wird als „Iftar“ bezeichnet.

Im Laufe des Ramadan sind Muslime dazu aufgefordert, fünfmal am Tag zu beten und dies zu spezifischen Zeitpunkten zu tun, die je nach geografischer Lage des Wohn- bzw. Aufenthaltsortes variieren. Für Düsseldorf (NRW) haben wir eine Liste mit den Gebetszeiten für die fünf täglichen Gebete sowie für das Fastenbrechen (Iftar) zusammengestellt.

Ramadan 2025 in Düsseldorf: Zeiten für Gebete und Iftar auf einen Blick

Jedes der fünf Gebete im Islam hat seine eigene Bezeichnung: Fadschr (Morgendämmerung), Dhuhr (Mittag), Asr (Nachmittag), Maghrib (Sonnenuntergang) und Ishaa (Abend). Ihr Zeitplan richtet sich jeweils nach der Sonne.

Während des Ramadan dürfen Muslime zwischen Sonnenaufgang (Shuruk) und Sonnenuntergang (Maghrib) weder Essen noch Trinken zu sich nehmen. Das gemeinsame Fastenbrechen (Iftar) findet immer nach dem Maghrib-Gebet statt. Details zu den Gebetszeiten und Fastenzeiten in Düsseldorf finden Sie in unserem Überblick.

Gebetszeiten am Samstag, 1. März 2025 (1. Ramadan)

  • Fadschr (1. Gebet): 5:27 Uhr
  • Sonnenaufgang: 7:17 Uhr
  • Dhuhr (2. Gebet): 12:45 Uhr
  • Asr (3. Gebet): 15:37 Uhr
  • Maghrib (4. Gebet) / Sonnenuntergang: 18:14 Uhr
  • Ishaa (5. Gebet): 19:58 Uhr

Gebetszeiten am Sonntag, 2. März 2025 (2. Ramadan)

  • Fadschr (1. Gebet): 5:25 Uhr
  • Sonnenaufgang: 7:15 Uhr
  • Dhuhr (2. Gebet): 12:45 Uhr
  • Asr (3. Gebet): 15:38 Uhr
  • Maghrib (4. Gebet) / Sonnenuntergang: 18:16 Uhr
  • Ishaa (5. Gebet): 19:59 Uhr

Gebetszeiten am Montag, 3. März 2025 (3. Ramadan)

  • Fadschr (1. Gebet): 5:23 Uhr
  • Sonnenaufgang: 7:13 Uhr
  • Dhuhr (2. Gebet): 12:45 Uhr
  • Asr (3. Gebet): 15:39 Uhr
  • Maghrib (4. Gebet) / Sonnenuntergang: 18:17 Uhr
  • Ishaa (5. Gebet): 20:01 Uhr

Gebetszeiten am Dienstag, 4. März 2025 (4. Ramadan)

  • Fadschr (1. Gebet): 5:21 Uhr
  • Sonnenaufgang: 7:11 Uhr
  • Dhuhr (2. Gebet): 12:45 Uhr
  • Asr (3. Gebet): 15:41 Uhr
  • Maghrib (4. Gebet) / Sonnenuntergang: 18:19 Uhr
  • Ishaa (5. Gebet): 20:03 Uhr

Gebetszeiten am Mittwoch, 5. März 2025 (5. Ramadan)

  • Fadschr (1. Gebet): 5:18 Uhr
  • Sonnenaufgang: 7:09 Uhr
  • Dhuhr (2. Gebet): 12:44 Uhr
  • Asr (3. Gebet): 15:42 Uhr
  • Maghrib (4. Gebet) / Sonnenuntergang: 18:21 Uhr
  • Ishaa (5. Gebet): 20:05 Uhr

Gebetszeiten am Donnerstag, 6. März 2025 (6. Ramadan)

  • Fadschr (1. Gebet): 5:16 Uhr
  • Sonnenaufgang: 7:07 Uhr
  • Dhuhr (2. Gebet): 12:44 Uhr
  • Asr (3. Gebet): 15:43 Uhr
  • Maghrib (4. Gebet) / Sonnenuntergang: 18:23 Uhr
  • Ishaa (5. Gebet): 20:06 Uhr

Gebetszeiten am Freitag, 7. März 2025 (7. Ramadan)

  • Fadschr (1. Gebet): 5:14 Uhr
  • Sonnenaufgang: 7:04 Uhr
  • Dhuhr (2. Gebet): 12:44 Uhr
  • Asr (3. Gebet): 15:44 Uhr
  • Maghrib (4. Gebet) / Sonnenuntergang: 18:24 Uhr
  • Ishaa (5. Gebet): 20:08 Uhr

Gebetszeiten am Samstag, 8. März 2025 (8. Ramadan)

  • Fadschr (1. Gebet): 5:12 Uhr
  • Sonnenaufgang: 7:02 Uhr
  • Dhuhr (2. Gebet): 12:44 Uhr
  • Asr (3. Gebet): 15:45 Uhr
  • Maghrib (4. Gebet) / Sonnenuntergang: 18:26 Uhr
  • Ishaa (5. Gebet): 20:10 Uhr

Gebetszeiten am Sonntag, 9. März 2025 (9. Ramadan)

  • Fadschr (1. Gebet): 5:09 Uhr
  • Sonnenaufgang: 7 Uhr
  • Dhuhr (2. Gebet): 12:43 Uhr
  • Asr (3. Gebet): 15:47 Uhr
  • Maghrib (4. Gebet) / Sonnenuntergang: 18:28 Uhr
  • Ishaa (5. Gebet): 20:12 Uhr

Gebetszeiten am Montag, 10. März 2025 (10. Ramadan)

  • Fadschr (1. Gebet): 5:07 Uhr
  • Sonnenaufgang: 6:58 Uhr
  • Dhuhr (2. Gebet): 12:43 Uhr
  • Asr (3. Gebet): 15:48 Uhr
  • Maghrib (4. Gebet) / Sonnenuntergang: 18:29 Uhr
  • Ishaa (5. Gebet): 20:14 Uhr
Ein Vater und seine Tochter knien während des Ramadan in einer Moschee und beten.
Fünfmal täglich müssen gläubige Muslime während des Ramadan beten – ob gemeinsam in der Moschee oder alleine an einem anderen Ort.© Hasan Almasi/Unsplash

Gebetszeiten am Dienstag, 11. März 2025 (11. Ramadan)

  • Fadschr (1. Gebet): 5:05 Uhr
  • Sonnenaufgang: 6:56 Uhr
  • Dhuhr (2. Gebet): 12:43 Uhr
  • Asr (3. Gebet): 15:49 Uhr
  • Maghrib (4. Gebet) / Sonnenuntergang: 18:31 Uhr
  • Ishaa (5. Gebet): 20:15 Uhr

Gebetszeiten am Mittwoch, 12. März 2025 (12. Ramadan)

  • Fadschr (1. Gebet): 5:02 Uhr
  • Sonnenaufgang: 6:53 Uhr
  • Dhuhr (2. Gebet): 12:43 Uhr
  • Asr (3. Gebet): 15:50 Uhr
  • Maghrib (4. Gebet) / Sonnenuntergang: 18:33 Uhr
  • Ishaa (5. Gebet): 20:17 Uhr

Gebetszeiten am Donnerstag, 13. März 2025 (13. Ramadan)

  • Fadschr (1. Gebet): 5 Uhr
  • Sonnenaufgang: 6:51 Uhr
  • Dhuhr (2. Gebet): 12:42 Uhr
  • Asr (3. Gebet): 15:51 Uhr
  • Maghrib (4. Gebet) / Sonnenuntergang: 18:34 Uhr
  • Ishaa (5. Gebet): 20:19 Uhr

Gebetszeiten am Freitag, 14. März 2025 (14. Ramadan)

  • Fadschr (1. Gebet): 4:57 Uhr
  • Sonnenaufgang: 6:49 Uhr
  • Dhuhr (2. Gebet): 12:42 Uhr
  • Asr (3. Gebet): 15:52 Uhr
  • Maghrib (4. Gebet) / Sonnenuntergang: 18:36 Uhr
  • Ishaa (5. Gebet): 20:21 Uhr

Gebetszeiten am Samstag,15. März 2025 (15. Ramadan)

  • Fadschr (1. Gebet): 4:55 Uhr
  • Sonnenaufgang: 6:47 Uhr
  • Dhuhr (2. Gebet): 12:42 Uhr
  • Asr (3. Gebet): 15:53 Uhr
  • Maghrib (4. Gebet) / Sonnenuntergang: 18:38 Uhr
  • Ishaa (5. Gebet): 20:23 Uhr

Gebetszeiten am Sonntag, 16. März 2025 (16. Ramadan)

  • Fadschr (1. Gebet): 4:53 Uhr
  • Sonnenaufgang: 6:44 Uhr
  • Dhuhr (2. Gebet): 12:41 Uhr
  • Asr (3. Gebet): 15:54 Uhr
  • Maghrib (4. Gebet) / Sonnenuntergang: 18:40 Uhr
  • Ishaa (5. Gebet): 20:25 Uhr

Gebetszeiten am Montag, 17. März 2025 (17. Ramadan)

  • Fadschr (1. Gebet): 4:50 Uhr
  • Sonnenaufgang: 6:42 Uhr
  • Dhuhr (2. Gebet): 12:41 Uhr
  • Asr (3. Gebet): 15:55 Uhr
  • Maghrib (4. Gebet) / Sonnenuntergang: 18:41 Uhr
  • Ishaa (5. Gebet): 20:27 Uhr

Gebetszeiten am Dienstag, 18. März 2025 (18. Ramadan)

  • Fadschr (1. Gebet): 4:48 Uhr
  • Sonnenaufgang: 6:40 Uhr
  • Dhuhr (2. Gebet): 12:41 Uhr
  • Asr (3. Gebet): 15:56 Uhr
  • Maghrib (4. Gebet) / Sonnenuntergang: 18:43 Uhr
  • Ishaa (5. Gebet): 20:28 Uhr

Gebetszeiten am Mittwoch, 19. März 2025 (19. Ramadan)

  • Fadschr (1. Gebet): 4:45 Uhr
  • Sonnenaufgang: 6:38 Uhr
  • Dhuhr (2. Gebet): 12:41 Uhr
  • Asr (3. Gebet): 15:57 Uhr
  • Maghrib (4. Gebet) / Sonnenuntergang: 18:45 Uhr
  • Ishaa (5. Gebet): 20:30 Uhr

Gebetszeiten am Donnerstag, 20. März 2025 (20. Ramadan)

  • Fadschr (1. Gebet): 4:43 Uhr
  • Sonnenaufgang: 6:35 Uhr
  • Dhuhr (2. Gebet): 12:40 Uhr
  • Asr (3. Gebet): 15:58 Uhr
  • Maghrib (4. Gebet) / Sonnenuntergang: 18:46 Uhr
  • Ishaa (5. Gebet): 20:32 Uhr
Eine Schale mit Datteln steht auf einem Tisch, daneben liegt ein muslimisches Gebetbuch.
Viele Muslime verbinden das Fastenbrechen (Iftar) mit einem Gebet.© khats cassim/Pexels

Gebetszeiten am Freitag, 21. März 2025 (21. Ramadan)

  • Fadschr (1. Gebet): 4:40 Uhr
  • Sonnenaufgang: 6:33 Uhr
  • Dhuhr (2. Gebet): 12:40 Uhr
  • Asr (3. Gebet): 15:59 Uhr
  • Maghrib (4. Gebet) / Sonnenuntergang: 18:48 Uhr
  • Ishaa (5. Gebet): 20:34 Uhr

Gebetszeiten am Samstag, 22. März 2025 (22. Ramadan)

  • Fadschr (1. Gebet): 4:37 Uhr
  • Sonnenaufgang: 6:31 Uhr
  • Dhuhr (2. Gebet): 12:40 Uhr
  • Asr (3. Gebet): 16:00 Uhr
  • Maghrib (4. Gebet) / Sonnenuntergang: 18:50 Uhr
  • Ishaa (5. Gebet): 20:36 Uhr

Gebetszeiten am Sonntag, 23. März 2025 (23. Ramadan)

  • Fadschr (1. Gebet): 4:35 Uhr
  • Sonnenaufgang: 6:29 Uhr
  • Dhuhr (2. Gebet): 12:39 Uhr
  • Asr (3. Gebet): 16:01 Uhr
  • Maghrib (4. Gebet) / Sonnenuntergang: 18:51 Uhr
  • Ishaa (5. Gebet): 20:38 Uhr

Gebetszeiten am Montag, 24. März 2025 (24. Ramadan)

  • Fadschr (1. Gebet): 4:32 Uhr
  • Sonnenaufgang: 6:26 Uhr
  • Dhuhr (2. Gebet): 12:39 Uhr
  • Asr (3. Gebet): 16:02 Uhr
  • Maghrib (4. Gebet) / Sonnenuntergang: 18:53 Uhr
  • Ishaa (5. Gebet): 20:40 Uhr

Gebetszeiten am Dienstag, 25. März 2025 (25. Ramadan)

  • Fadschr (1. Gebet): 4:30 Uhr
  • Sonnenaufgang: 6:24 Uhr
  • Dhuhr (2. Gebet): 12:39 Uhr
  • Asr (3. Gebet): 16:03 Uhr
  • Maghrib (4. Gebet) / Sonnenuntergang: 18:55 Uhr
  • Ishaa (5. Gebet): 20:42 Uhr

Gebetszeiten am Mittwoch, 26. März 2025 (26. Ramadan)

  • Fadschr (1. Gebet): 4:27 Uhr
  • Sonnenaufgang: 6:22 Uhr
  • Dhuhr (2. Gebet): 12:38 Uhr
  • Asr (3. Gebet): 16:04 Uhr
  • Maghrib (4. Gebet) / Sonnenuntergang: 18:56 Uhr
  • Ishaa (5. Gebet): 20:44 Uhr

Gebetszeiten am Donnerstag, 27. März 2025 (27. Ramadan)

  • Fadschr (1. Gebet): 4:24 Uhr
  • Sonnenaufgang: 6:19 Uhr
  • Dhuhr (2. Gebet): 12:38 Uhr
  • Asr (3. Gebet): 16:05 Uhr
  • Maghrib (4. Gebet) / Sonnenuntergang: 18:58 Uhr
  • Ishaa (5. Gebet): 20:46 Uhr

Gebetszeiten am Freitag, 28. März 2025 (28. Ramadan)

  • Fadschr (1. Gebet): 4:21 Uhr
  • Sonnenaufgang: 6:17 Uhr
  • Dhuhr (2. Gebet): 12:38 Uhr
  • Asr (3. Gebet): 16:06 Uhr
  • Maghrib (4. Gebet) / Sonnenuntergang: 19 Uhr
  • Ishaa (5. Gebet): 20:48 Uhr

Gebetszeiten am Samstag, 29. März 2025 (29. Ramadan)

  • Fadschr (1. Gebet): 4:19 Uhr
  • Sonnenaufgang: 6:15 Uhr
  • Dhuhr (2. Gebet): 12:38 Uhr
  • Asr (3. Gebet): 16:07 Uhr
  • Maghrib (4. Gebet) / Sonnenuntergang: 19:01 Uhr
  • Ishaa (5. Gebet): 20:50 Uhr

Gebetszeiten am Sonntag, 30. März 2025 (30. Ramadan)

  • Fadschr (1. Gebet): 5:16 Uhr (Zeitumstellung)
  • Sonnenaufgang: 7:13 Uhr
  • Dhuhr (2. Gebet): 13:37 Uhr
  • Asr (3. Gebet): 17:08 Uhr
  • Maghrib (4. Gebet) / Sonnenuntergang: 20:03 Uhr
  • Ishaa (5. Gebet): 21:52 Uhr

Hinweis der Redaktion: Bitte beachten Sie, dass die angegebenen Zeiten je nach Berechnungsmethode und Quelle leicht variieren können. Es ist daher ratsam, die Zeiten mit Ihrer lokalen Moschee oder islamischen Gemeinde abzugleichen, um die genauesten Informationen zu erhalten.a

So läuft der Ramadan 2025 ab

Der Ramadan 2024 hat am Abend des 28. Februar (Freitag) begonnen und dauert bis zum Abend des 30. März (Sonntag). Zum Abschluss des Fastenmonats feiern Muslime auf der ganzen Welt das Zuckerfest (Eid al-Fitr).

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen