Ein neues Wohnquartier entsteht in Selm Wichtiger Schritt jetzt vollzogen

Das Neubaugebiet von oben.
Das Baugebiet Fährenkamp von oben. © Hans Blossey
Lesezeit

Mit dem Abschluss der Erschließungsarbeiten im Baugebiet Fährenkamp nimmt ein zukunftsorientiertes Wohnprojekt in Selm konkrete Formen an. Auf einer Fläche von rund 23.000 Quadratmetern entsteht zwischen den Ortsteilen Selm und Bork ein Quartier, das moderne Wohnformen mit Klimaschutz und Lebensqualität verbindet.

Im ersten Bauabschnitt werden 29 Baugrundstücke zur Verfügung gestellt. Unter ihnen befindet sich auch ein Areal, das für ein Mehrgenerationenhaus mit seniorengerechtem Wohnen vorgesehen ist. Die Planung des Quartiers setzt auf ein familienfreundliches und generationenübergreifendes Umfeld. Verkehrsberuhigte Straßen und großzügige Grünflächen sind zentrale Elemente des Konzepts.

Bürgermeister Thomas Orlowski sieht in dem Projekt einen wichtigen Schritt für die Stadtentwicklung: „Mit dem Baugebiet Fährenkamp schaffen wir nicht nur dringend benötigten Wohnraum, sondern setzen auch auf ein nachhaltiges Konzept, das Grünflächen, verkehrsberuhigte Wohnstraßen und soziale Vielfalt miteinander verbindet. Dieses Baugebiet ist ein starkes Signal für eine verantwortungsbewusste Stadtentwicklung in Zeiten des Klimawandels.

Eine Gruppe von Menschen vor dem Neubaugebiet.
Die Fertigstellung des ersten Bauabschnitts wurde mit Vertretern der Stadt© Foto: Malte Woesmann / Stadt Selm

Die Vermarktung der Grundstücke erfolgt in Zusammenarbeit mit der Volksbank Selm-Bork. Das Interesse an den Bauplätzen ist groß. „Einige Interessenten stehen kurz vor der notariellen Beurkundung. Die Nachfrage zeigt, dass wir mit dem Fährenkamp genau den Nerv der Zeit getroffen haben – bezahlbares, naturnahes und nachhaltiges Wohnen“, freut sich Thomas Krotki, Vorstand der Volksbank.

Mit der Fertigstellung des ersten Bauabschnitts ist der Weg frei für die Hochbauphase. Vertreter der Stadt Selm, der Stadtwerke, der ausführenden Tiefbaufirma, des zuständigen Ingenieurbüros und des Projektsteuerers würdigten gemeinsam den Abschluss der Erschließungsarbeiten. „Für viele Bauherren damit nächste Schritt in Richtung Eigenheim im Grünen.“, heißt es in der Pressemitteilung.

Das Wohnquartier Fährenkamp gilt als Vorzeigeprojekt für nachhaltige Stadtentwicklung in Selm. Der Quadratmeterpreis für ein Grundstück liegt hier bei 349 Euro. Die Bauarbeiten starteten bereits im Oktober des vergangenen Jahres. Zuvor gab es in der Selmer Politik eine Diskussion über das Baugebiet: Einigen Parteien hatte es zu viele Einschränkungen bei der Planung gegeben – die Klimaschutzmaßnahmen waren einigen Politikern zu streng gefasst.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen