
Streetfood, einen Mittelaltermarkt und musikalische Unterhaltung: Das verspricht das Stadtfest in Selm, das am Donnerstag (19. Juni) beginnt. Zum Familiensonntag bietet die Verkehrsgesellschaft Unna (VKU) in diesem Jahr zum ersten Mal einen besonderen Service an, damit möglichst viele Besucherinnen und Besucher auch ohne Auto in die Innenstadt fahren können. Es wird einen Sondertarif geben, bei der eine Fahrt pro Person nur einen Euro kostet.
„So gelangen Fahrgäste bequem und günstig, ganz ohne lästige Parkplatzsuche an ihr Ziel“, heißt es von der VKU in einer Pressemitteilung. Das Angebot gilt für das gesamte Stadtgebiet – also auch in den Ortsteilen Cappenberg und Bork. Einschränkungen gibt es hingegen am Stadtfest-Sonntag (22. Juni). Dann entfallen bis 22 Uhr für die Linie R19/T19 die Haltestellen „Kamphaus“, „Zentrum“ und „Schulzentrum/St. Josef“. Alternativ können Fahrgäste die Haltestelle „Jugendheim“ nutzen.
Shuttle-Service und Parkplätze
Vonseiten der Stadt gibt es außerdem einen Shuttle-Service. Dessen Busse verkehren zwischen den Stadtfest-Haltestellen „Saria“ und „Hellweg-Baumarkt“. Von dort aus pendeln Busse ab 11 Uhr im 15-Minuten-Takt bis 18.15 Uhr ins Zentrum. Wer doch lieber mit seinem eigenen Auto zum Stadtfest kommen will, findet Abstellmöglichkeiten unter anderem auf dem Rewe-Parkplatz an der südlichen Kreisstraße, am Kreisverkehr Landsbergstraße/Beifanger Weg/Kreisstraße und an der Zweifachhalle am Campus Süd. Die Parkplätze sind entsprechend ausgeschildert. Besucher, die mit dem Rad kommen, können dieses auf zwei bewachten Plätzen jeweils am nördlichen und südlichen Eingang zum Veranstaltungsbereich abstellen.
Weitere Infos zum Stadtfest in Selm: