
Die Stadtwerke Selm GmbH modernisieren die Sperrmüllabholung für die Bürgerinnen und Bürger in Selm sowie der Nachbarkommune Werne. Am 16. Juni haben die Verantwortlichen das innovative System „Reloop“ eingeführt. „Mit der Digitalisierung der Sperrmüllabfuhr vereinfachen wir den Prozess für die Bürger erheblich“, erklärt Christoph Lasek, Geschäftsführer der Stadtwerke, in einer Pressemitteilung. Markus Jungeilges, ebenfalls Geschäftsführer, ergänzt: „Der neue Service spart nicht nur Papier, sondern auch Zeit und Nerven.“
Klassische Karte bleibt noch
Bisher war zur Beantragung der Sperrmüllabholung das Ausfüllen und Einreichen einer Sperrmüllkarte per Post notwendig. Künftig können Abholtermine und Zahlungen bequem über die Website der Stadtwerke abgewickelt werden. Bürgermeister Thomas Orlowski betont: „Mit der App bieten die Stadtwerke Selm unseren Bürgern einen Service, der echten Mehrwert schafft.“
Trotz der digitalen Neuerung bleibt die klassische Sperrmüllkarte zunächst weiterhin verfügbar, wird jedoch langfristig durch das benutzerfreundlichere und digitale System ersetzt. Mit diesem Schritt wollen die Stadtwerke Selm auf bürgerfreundliche und zukunftsorientierte Dienstleistungen setzen und die nachhaltige Digitalisierung der kommunalen Infrastruktur fördern.