Anmeldungen zum Stadtradeln 2025 Selm will wieder Nummer 1 im Kreis Unna werden

Fahrradfahrer fahren unter Bäumen auf einem Radweg.
In Selm können die Bürger im Mai wieder am Stadtradeln teilnehmen (Symbolbild). © picture alliance/dpa
Lesezeit

Die Stadt Selm beteiligt sich auch in diesem Jahr an der Aktion „Stadtradeln“ und strebt erneut die Spitzenposition im Kreis Unna an. Nachdem Selm seit der ersten Teilnahme im Jahr 2017 im kreisweiten Vergleich stets die besten Ergebnisse erzielt hat, soll vom 4. bis 25. Mai wieder kräftig in die Pedale getreten werden. Alle Bürger, die in Selm wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder einem Verein angehören, sind eingeladen, sich der Aktion anzuschließen.

Die Teilnahme erfolgt in Teams, die mindestens aus zwei Personen bestehen müssen. Wer keine eigene Gruppe gründen möchte, kann sich dem offenen Team Selm anschließen. Die gefahrenen Kilometer werden über eine App oder die Webseite erfasst. Informationen zur Teilnahme und Anmeldung sind online unter stadtradeln.de/selm verfügbar.

Star-Radler gesucht

Besondere Aufmerksamkeit gilt den sogenannten Stadtradel-Stars. Im vergangenen Jahr hatte Jörn Schwering, der mit 4444 gefahrenen Kilometern bundesweit die meisten Kilometer gesammelt hatte, diese Position inne. In diesem Jahr gibt es noch keinen Stadtradel-Star. Die Personen sollten während der 21 Tage komplett aufs Auto verzichten und über ihre Erlebnisse als Radfahrer in einem Online-Blog berichten. Nach Abschluss der Kampagne erhalten alle Stadtradel-Stars, die die Bedingungen erfüllt haben, eine Prämie „aus einem bunten Topf an hochwertigen Preisen“. Interessierte können David Ruschenbaum unter der Telefonnummer 02592/69245 oder per Mail an d.ruschenbaum@stadtselm.de kontaktieren. Informationen zu dieser Sonderkategorie finden Sie unter stadtradeln.de/star.

Eine Frau hält ein Handy vor ihr abgestelltes Fahrrad.
Per App können die gefahrenen Kilometer eintragen werden (Symbolbild).© Marcin

Die Eröffnungsradtour startet am Sonntag (4. Mai) um 10 Uhr am Bürgerhaus und führt durch Vinnum und Datteln bis nach Bork, wo die Veranstaltung „Borker Frühling“ stattfindet. Auch die ADFC Ortsgruppen aus den Nachbarstädten Werne, Lünen, Kamen und Bergkamen werden erwartet. „Jeder kann für sich allein oder in einer kleinen Gruppe Kilometer sammeln und zusätzlich damit etwas für den Umwelt- und Klimaschutz tun“, wirbt Bürgermeister Thomas Orlowski für die Teilnahme am Stadtradeln. Für die besten Radler und Gruppen gibt es erneut Preise zu gewinnen, heißt es in einer Mitteilung der Stadt Selm.

Unterstützt und begleitet wird die Aktion erneut vom heimischen ADFC. Dieser hat – wie in den vergangenen Jahren – wieder viele Touren zusammengestellt, die die Teilnehmer innerhalb des Aktionszeitraumes fahren können, damit so viele Kilometer wie möglich zusammenkommen. Im vergangenen Jahr hatte sich die Stadt das Ziel gesetzt, 200.000 Kilometer zu erradeln. Am Ende wurden es mit 800 angemeldeten Personen „nur“ 171.000 Kilometer.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen