Stadt Selm soll zur Marke werden 90.000 Euro für Strategie verplant

Selm
Die Stadt Selm soll bald zur Marke werden (Archivbild). © www.blossey.eu
Lesezeit

Die Stadt Selm plant eine umfassende Markenstrategie, um ihren Charakter, ihre Vorteile und Stärken besser zu kommunizieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Das Konzept dafür soll am Dienstag (10. Dezember, 17 Uhr) im Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Kultur, Stadtmarketing und Partnerschaften vorgestellt und später vom Stadtrat beschlossen werden.

Die Leitung soll die Stabsstelle Presse und Stadtmarketing in Zusammenarbeit mit einer professionellen Markenberatungsagentur übernehmen. In den Jahren 2025 und 2026 sollen insgesamt 90.000 Euro für das Projekt bereitgestellt werden, das dafür sorgen soll, dass die Stadt Selm mit konkurrierenden Städten und Regionen mithalten kann. Bürger sowie Akteure aus Politik, Wirtschaft und Vereinsleben sollen in den Prozess einbezogen werden, um als Multiplikatoren und Botschafter der Marke zu agieren.

Wärmekissen mit Motiven aus Nordkirchen
Selms Nachbargemeine Nordkirchen verkauft bereits Artikel mit der Gemeinde als Marke (Archivbild).© Gemeinde Nordkirchen/Schür

Wie aus einer Vorlage für die Ausschusssitzung hervorgeht, soll die Erarbeitung der Stadtmarke eine umfassende Datenerhebung und Analyse relevanter Themenfelder wie Geografie, Kultur, Wirtschaft und Infrastruktur beinhalten. In Workshops mit Stakeholdern sollen die Markentreiber identifiziert und eine Strategie entwickelt werden, die die Attraktivität Selms verbessern soll. Die Umsetzung der Strategie sieht vor, dass Akteure der Stadt ihre Kommunikations- und Marketinginstrumente anpassen, um die definierten Stärken zu integrieren und zu einem einheitlichen Stadtimage beizutragen.

Die Investition von insgesamt 90.000 Euro in die Kampagne soll langfristig zur wirtschaftlichen Entwicklung und zur Steigerung der Lebensqualität in Selm beitragen. Der Rat der Stadt würde mit diesem Projekt die Bedeutung der Markenbildung als strategisches Instrument zur Sicherung der wirtschaftlichen Zukunft Selms im regionalen und globalen Wettbewerb unterstreichen.

Drei Phasen geplant

Sollte dem Projekt zugestimmt werden, wird die Entwicklung der Stadtmarke Anfang 2025 mit der Ausschreibung und Auswahl einer professionellen Markenagentur beginnen. Zu den Anforderungen gehören neben Erfahrung in der Markenentwicklung und strategischen Planung auch die Fähigkeit zur effektiven Kommunikation mit den Zielgruppen. Für diese Phase plant die Stadt 20.000 Euro ein.

Für die darauffolgende Markenanalyse durch Zielgruppen, die gegen Ende des Jahres beginnen würde, werden etwa 40.000 Euro veranschlagt. Die daran anschließende Umsetzung soll ungefähr 30.000 Euro kosten. Gegenüber dem Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Kultur, Soziales und Prävention – ebenso wie gegenüber dem Stadtrat – soll es während aller Phasen regelmäßige Berichte geben, um über Fortschritte und Erkenntnisse zu informieren.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen