Selm plant Hundebestandszählung Bürger „zur Auskunft verpflichtet“

Ein Hund mit pinker Sonnenbrille.
Die Stadt Selm will alle Hundehalter kontrollieren, ob sie ihrer Meldepflicht nachkommen. © picture alliance/dpa/PA Wire
Lesezeit

In Selm steht eine neue Hundebestandszählung bevor. Derzeit sind in der Stadt rund 2800 Hunde angemeldet. Die Stadtverwaltung will mit der Zählung sicherstellen, dass alle Hundehalter ihrer Meldepflicht nachkommen und die Hundehaltungssteuer korrekt erhoben wird. Diese Steuer wird nicht auf den Hund selbst, sondern auf das Halten eines oder mehrerer Hunde erhoben und soll vor allem die Zahl der Hunde in der Stadt begrenzen.

Ein externer Dienstleister werde im Auftrag der Stadt in den kommenden Wochen an den Haustüren klingeln. Die Befragung erfolge ausschließlich an der Tür, ohne die Wohnung zu betreten, und richte sich nur an volljährige Personen, heißt es in einer Mitteilung der Stadt. Die Interviewer können sich mit einem städtischen Ausweis ausweisen. Wer nicht angetroffen werde, finde ein Informationsblatt mit Anmeldevordruck im Briefkasten.

„Die Bürgerinnen und Bürger sind aufgrund der Hundesteuersatzung zur Auskunft verpflichtet“, betont die Stadt. Die Anmeldung eines Hundes kann persönlich im Steueramt während der Öffnungszeiten oder online über das Service-Portal der Stadt erfolgen. Für Fragen steht das Steueramt telefonisch unter 02592 / 69-

161 oder per E-Mail an steueramt@stadtselm.de zur Verfügung. In der Vergangenheit hätten solche Zählungen regelmäßig zu zahlreichen Neuanmeldungen geführt.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen