
Nach dem Tod der Queen wird es am 6. Mai wieder ein Ereignis geben, das die Herzen der Menschen in Großbritannien bewegen wird: die Krönung von König Charles III. und seiner Gemahlin Camilla. Wenn die Zeremonie im Fernsehen übertragen wird – wovon auszugehen ist -, werden es sich auch in Selm viele Menschen vor dem Fernseher gemütlich machen. Manche werden dann sicher auch an die Menschen in Workington, der englischen Partnerstadt Selms, denken. Manche werden aber auch in Workington sein, um mitzuerleben, wie die Menschen dort den Tag begehen.
Der Verein zur Förderung der Selmer Städtepartnerschaften bietet nämlich eine Reise nach Workington an. „Wir freuen uns, der Einladung aus Workington folgen zu können“, teilt der Städtepartnerschaftsverein Selm mit.
Flugreise
Geplant sei eine Flugreise vom 5. bis 7. Mai mit Unterbringung im Hotel. „Die genauen Kosten stehen noch nicht fest“, heißt es vom Städtepartnerschaftsverein Selm. „Wir hoffen auf circa 300 bis 400 Euro.“
Viel Zeit, sich zu überlegen, ob man mitfliegt, ist nicht, wie der Verein erklärt: „Da Flüge und Unterkünfte schnellst möglich gebucht werden müssen, bitten wir um eine verbindliche Anmeldung bis spätestens zum 10. Januar.“ Entweder per E-Mail an partnerschaftsverein-selm@email.de oder per WhatsApp an Tel. 0173 2928 709.

Aus mehreren Gründen besonders
Die Krönung von Charles III. (73) und seiner Gemahlin Camilla (75) findet in der Westminster Abbey in London statt und wird vom Erzbischof von Canterbury geleitet. Charles ist seit dem Tod seiner Mutter Queen Elizabeth II. am 8. September britischer König. Die Königin hatte Medienberichten zufolge zu Lebzeiten ihren Wunsch geäußert, dass Charles‘ Ehefrau Camilla einmal Königin wird.
Für Großbritannien wird es aus verschiedenen Gründen ein besonderes Ereignis sein. Seit Elizabeth II. 1953 zur Königin gekrönt worden ist, hat das Land keine Krönung mehr erlebt.
Zur Feier der Krönung von König Charles III. könnten Pubs, Bars und Klubs in Großbritannien ausnahmsweise länger öffnen dürfen. Die britische Regierung prüfe derzeit, ob die Gastronomie am Krönungswochenende im kommenden Mai statt um 23 Uhr erst um ein Uhr ihre Pforten schließen dürfe, berichten britische Medien übereinstimmend.
Ebenfalls berichten Medien übereinstimmend von einem weitere Plan: Die britische Regierung hat angekündigt, anlässlich der Krönung des britischen Königs Charles III. einen zusätzlichen nationalen Feiertag einzuführen. Dieser werde für den 8. Mai, zwei Tage nach der Krönungszeremonie in der Westminster Abbey, angesetzt, hieß es in einer Erklärung des Amtssitzes Downing Street 10. Wie bei der Krönung von Königin Elizabeth II. im Jahr 1953 werde das königliche Ereignis eine Gelegenheit für „Familien und Gemeinden im ganzen Land sein, zusammenzukommen und zu feiern“.